Vorigen Freitag und Samstag fand im Markt St. Florian wieder die große Landschafts-Säuberungsaktion statt. Erstmals half auch die gesamte Neue Mittelschule St. Florian mit, den Ort zu verschönen.

Nachdem letztes Jahr die 1. Klassen teilgenommen hatten, beteiligte sich erstmals die gesamte Neue Mittelschule St. Florian an der großen Säuberungsaktion. Die von der Marktgemeinde St. Florian angeregte und perfekt organisierte Veranstaltung war schon in der Vergangenheit ein voller Erfolg. Schon im Vorfeld wurden die einzelnen Klassen für unterschiedliche Wegstrecken eingeteilt. Am Freitag um 10 Uhr war dann der Start. Zuerst wurden Sammelsäcke und Handschuhe ausgeteilt und anschließend marschierten alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer los. Zum Glück spielte auch das Wetter mit und bald füllten sich die ersten Müllsäcke. Einige Kinder waren sogar mit eigenen „Müllzwickern“ unterwegs. Wie unterschiedlich es um die Sauberkeit in einem Ort bestellt ist, zeigte sich bei der Rückkehr der Schüler und Schülerinnen. Während einige Klassen schnaufend und mit vollen Müllsäcken zu Mittag wieder in der Schule eintrafen, waren die Säcke anderer Klassen nur halbvoll. Das liegt wahrscheinlich daran, dass z.B. Wanderwege wesentlich sauberer sind als manche versteckte Stellen im Wald, wo Umweltsünder sich ihrer nicht mehr gebrauchten Gegenstände entledigen. Außerdem merkt man auch, dass viele Strecken von der Lebenshilfe St. Florian regelmäßig gesäubert werden.
Als Belohnung gab es dann für die fleißige Sammlerinnen und Sammler Wurstsemmerl und ein Getränk und Herr Bürgermeister Robert Zeitlinger bedankte sich bei der gesamten Neuen Mittelschule für die tatkräftige Mithilfe. Am Samstag beteiligten sich dann viele „erwachsene“ Florianer an der Säuberungsaktion.
Umweltschutz muss gelernt werden.... und je früher, desto besser, denn auch die heranwachsende nächste Generation muss erkennen, dass die Umweltbelastungen in den letzten Jahrzehnten bedrohlich zugenommen haben und nur der aktive Einsatz des einzelnen Menschen helfen kann, unsere Heimat sauber, gesund und lebenswert zu erhalten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden