Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Nachhaltige Verkehrsschilder - "Made in Oberösterreich"

Maya Lauren Matschek, 13.09.2024 11:00

OÖ/ST. FLORIAN/PUCKING/KIRCHHAM. Mit Verkehrszeichen aus Holz startet die Landesabteilung für Straßenneubau und -erhaltung gemeinsam mit der Firma Neuhauser in Pucking ein österreichweit erstes Pilotprojekt.

(V. l.:) Dietmar Radler, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Neuhauser, Landesrat Günther Steinkellner, Claudia Haslinger, SFK-Geschäftsführerin, Dieter Fellhofer und Thomas Citroni, beide von der Firma Neuhauser (Foto: Land OÖ/Daniel Kauder)
  1 / 2   (V. l.:) Dietmar Radler, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Neuhauser, Landesrat Günther Steinkellner, Claudia Haslinger, SFK-Geschäftsführerin, Dieter Fellhofer und Thomas Citroni, beide von der Firma Neuhauser (Foto: Land OÖ/Daniel Kauder)

Dem ein oder anderen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist es vielleicht schon aufgefallen: Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße zur St. Florianer Stift-Straße wurde die alte Beschilderung durch eine umweltfreundliche Alternative getauscht. In der Zuständigkeit von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, testet die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung sowie die Firma Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & CO KG nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz.

„H-Sign“

Die Firma Neuhauser nennt ihre Holzschilder „H-Sign“. Um einen möglichst umfangreichen Erfahrungsschatz sammeln zu können, werden die Schilder sowohl auf bestehende Rohrsteher aus Metall, als auch auf neuen Holzstehern montiert. Dabei werden sowohl Alu-Laschen als auch Holzlaschen zur Befestigung eingesetzt.

Nachwachsende Beschilderung

„Verkehrssymbole und Schilder waren schon immer ein Zeichen von Sicherheit. In St. Florian sind sie nun auch ein Zeichen von Nachhaltigkeit. Besonders die lokale Produktion aus heimischem Holz markiert den Nachhaltigkeitsgedanken“, so Steinkellner.

Schilder aus heimischem Holz

Bei der Firma Neuhauser erfolgte im Jahr 2021 der Startschuss eines Projekts für nachhaltige Beschilderungen aus natürlichen und vor allem regionalen Werkstoffen. Die Vision war es, ein Produkt zu entwickeln, das zu 100 Prozent aus heimischem Holz gefertigt wird. In Kooperation mit der Technologie Manufaktur SFK aus Kirchham bei Gmunden wurde das Projekt weiterentwickelt und schließlich umgesetzt. „Im Rahmen eines österreichweit einzigartigen Pilotprojekts bringen wir unser Produkt in den Verkehr und sind auf die Erkenntnisse gespannt. Eines steht aber bereits außer Frage – Verkehrszeichen aus Holz sind eine nachhaltige Alternative die Sicherheit und Natürlichkeit vereint“, so Dietmar Radler, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Neuhauser Verkehrstechnik.

Nachhaltig und trotzdem langlebig

Ein bestimmter Produktionsprozess gewährleistet die Lesbarkeit und vor allem die Langlebigkeit von H-Sign, den Schildern aus Holz. Gefertigt werden diese aus Naturholzplatten in einem fünf-schichtigem Aufbau aus heimischen Harthölzern. In einem speziellen, umweltschonenden Verfahren werden die einzelnen Schichten miteinander verbunden. Für die Herstellung dieser Naturholzplatte werden ausschließlich umweltverträgliche Materialien verwendet. Eine spezielle Wärmebehandlung garantiert die Formstabilität sowie eine lange Lebensdauer. Besonders herausfordernd in der Entwicklung war das Finish (zu Deutsch: Fertigstellung) der Oberfläche, um hochwertige, schadstofffreie Folien in Verkehrszeichen-Qualität einsetzen zu können. Die intensive Entwicklungsarbeit hat zu nachhaltigen, aber trotzdem langlebigen Schildern geführt.

„Sind nicht am Holzweg“

„Die neuen Verkehrsschilder tragen zu 100 Prozent das Prädikat – 'Made in Oberösterreich'. Ich danke der Firma Neuhauser für dieses tolle Engagement und das eingesetzte Know-How. Das Ergebnis zeigt, dass man hier nicht am Holzweg ist, sondern neue, sichere Wege mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz beschreitet“, so Steinkellner abschließend.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden