37. Festival Der neue Heimatfilm: Gespräche, Gastfreundschaft und vor allem Kino
FREISTADT. Mehr als 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme rund um das Thema Heimat stehen auf dem Programm des 37. Festivals Der neue Heimatfilm von Mittwoch, 21., bis Sonntag, 25. August.

Vor allem ein Fokus auf Coming-of-Age hat sich dieses Jahr herauskristallisiert. In Zeiten der persönlichen Umbrüche arbeiten sich die Protagonisten an Situationen in immer weiteren Kreisen ab. Sie müssen erstmals Verantwortung für andere übernehmen oder erkennen die Umbrüche in Politik und Wirtschaft. In einer Zeit des sich Sich-selbst-Bewusstwerdens erkennen sie die politischen Repressionen ihres Heimatlandes, stellen sich ihnen und kämpfen mit unterschiedlichen Mitteln. Im Italienschwerpunkt gibt es eine Wiederbegegnung mit alten Bekannten. So präsentieren Mario Brenta, Karine De Villers und Stefano Giacomuzzi ihre neuen Dokumentarfilme.
Eine Werkschau präsentiert vier Spielfilme von Mirko Locatelli, der gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Giuditta Tarantelli für ein unabhängiges Filmschaffen steht, für das sich das Freistädter Festival immer schon stark gemacht hat. Einem langjährigen Wegbegleiter, dem Schweizer Filmemacher Erich Langjahr, ist die zweite Werkschau gewidmet. Zu seinem 80. Geburtstag und dem 20-jährigen Jubiläum seines Würdigungspreises der Stadt Freistadt zeigen wir vier seiner Filme. Auch einen weiteren profilierten Filmemacher ehrt man zu seinem 80er: Volker Koepp kommt mit seinem jüngsten Film Gehen und Bleiben nach Freistadt.
Ein weiteres Highlight dieses Jahr ist die Kooperation mit dem Slash Filmfestival, Österreichs größter Veranstaltung zum Fantastischen Film. Gezeigt wird der für Österreich ins Oscar-Rennen 2025 geschickte Film Des Teufels Bad und Die Sünderinnen vom Höllfall in der Nachtschiene.
Das Publikum erwarten fünf Festivaltage voller Gespräche, Diskussionen und natürlich Kino. Und auch die Gastfreundschaft als wichtiges Element von Heimat wird in Freistadt hochgehalten: Auch 2024 werden wieder viele, auch internationale, Filmgäste in Freistadt empfangen und die Salzgasse in der Altstadt mit dem Kino, dem Salzhof Freistadt und mit dem Festivalrestaurant, bekocht vom Team des Gelben Krokodils in Linz, zum Treffpunkt für cinephiles Publikum aus ganz Österreich.
Das Rahmenprogramm mit Konzerten von Tschejefem und dem Silver Lining Jazz Trio, der Fotoausstellung der italienischen Fotografin Ulderica Da Pozzo und einem Filmkritik-Workshop mit der Kulturjournalistin Nora Bruckmüller ergänzen das filmische Angebot.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden