Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Wolfgang Steininger und Hedwig Hofstadler haben Freistädter Kulturszene stark geprägt

Mag. Michaela Maurer, 03.04.2025 11:33

FREISTADT. Die Geschwister Wolfgang Steininger und Hedwig Hofstadler haben die Freistädter Kulturszene in den vergangenen Jahrzehnten mit der Local Bühne stark geprägt.

Wolfgang Steininger und Hedwig Hofstadler (Foto: Maurer/Tips)
Wolfgang Steininger und Hedwig Hofstadler (Foto: Maurer/Tips)

Bereits als Kinder haben die beiden im Lichtspielhaus ihrer Eltern in Taufkirchen an der Pram an der Kasse und als Vorführer mitgeholfen. In den 70er Jahren übernahmen ihre Eltern dann das Kino in Freistadt. Während Hedwig eine Hotelfachschule besuchte und zehn Jahre in der Kurverwaltung in Bad Hofgastein tätig war, studierte ihr Bruder Wolfgang Wirtschaftspädagogik in Wien, um Lehrer zu werden. „Mein Akademie-Jahr absolvierte ich im Filmladen Wien und bin dann beim Film geblieben“, erzählt Wolfgang Steininger, der 1979 das Programmkino Freistadt - das älteste noch bestehende in Oberösterreich - initiiert und 1984 die Local Bühne gegründet hat.

2023 wurde das Kino mit dem Förderpreis für innovativen und nachhaltigen Kinobetrieb des Kulturministeriums ausgezeichnet. Hedwig, die später ihrer Familie nach Freistadt folgte, engagiert sich ebenfalls stark im Kino und bei der Local Bühne, unter anderem als Vorstandsmitglied und in der Gastronomie. Seit 40 Jahren macht sie zudem die Buchhaltung.

Nachwuchsförderung

Die Local Bühne bietet nicht nur Raum für prominente Künstler, sondern ist auch ein Ort für die Förderung von Nachwuchstalenten, für die Entwicklung von innovativen Projekten und hat sich entwickelt. So bleiben auch Künstler wie Paul Pizzera, die beim Kabarett- und Kleinkunst-Wettbewerb Freistädter Frischling ihre ersten Erfahrungen gesammelt haben, der Local Bühne treu und kehren gerne als prominente Top-Künstler immer wieder gerne nach Freistadt zurück. „Auch viele junge Menschen, die bei uns als Schüler ihre ersten Nebenjobs hatten, bleiben der Kulturszene treu und sind heute etwa beim Linzer Landestheater oder bei bekannten Künstler-Agenturen angestellt“, schildert der 68-Jährige. „Es ist die große Verbundenheit im Team und die gemeinsame Leidenschaft für die Kultur, die unsere Projekte erfolgreich machen“, sagt Hedwig Hofstadler.

Heimatfilm

Das Festival „Der Neue Heimatfilm“ hat Steininger 1988 ins Leben gerufen, „um den politisch umkämpften Begriff Heimat, nicht den Rechten zu überlassen.“ Im Vorjahr gab es die bereits 37. Auflage mit 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme rund um das Thema Heimat. Steininger hat außerdem 1991 die Sunnseitn initiiert, war lange Geschäftsführer der Linzer Programmkinos „Moviemento“ und „City Kino“ und Mitbegründer des Crossing Europe.

Kulturmedaille

Hedwig Hofstadler war lange Zeit für die Linzer Gastro-Betriebe Solaris, Gelbes Krokodil und Stern zuständig. Zudem war sie 1998 Gründungsmitglied des Vereines Fiftitu%, eine Anlaufstelle für kulturschaffende Frauen. Von 2004 bis 2016 fungierte sie als Rechnungsprüferin der Kulturplattform Oberösterreich. Sie wurde 2018 für ihr umfangreiches Engagement mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet und hat die erfolgreiche Initiative „Fraustadt Freistadt“ 2020 mitgegründet. Auch wenn Steininger und Hofstadler ihre Führungsrollen bereits an eine jüngere Generation weitergegeben haben, arbeiten sie weiterhin aktiv im Kino und der Local Bühne mit.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden