Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neumarkts Klimabotschafterin Gottlinde Reithmayr: "Regionale Politik muss den Klimaschutz immer mitdenken!"

Mag. Susanne Überegger, 18.05.2021 07:33

NEUMARKT. Als ehrenamtliche und parteiunabhängige Klimabotschafterin trägt Gottlinde Reithmayr aus Neumarkt das Thema Klimaneutralität in die Gemeinde.

Gottlinde Reithmayr Foto: privat
Gottlinde Reithmayr Foto: privat

Der 57-Jährigen, die seit 25 Jahren beim Bezirksabfallverband (BAV) Freistadt beschäftigt ist, war ein achtsamer Umgang mit der Umwelt schon immer ein großes Anliegen. „Bereits in der Schule bin ich für solche Themen sensibilisiert worden – Stichwort Zwentendorf – und habe gesehen, wie wichtig es ist, eine Meinung zu haben und Stellung zu beziehen“, sagt die Mutter dreier erwachsener Kinder und Großmutter zweier Enkerl.

„Plastik trennen allein wird die Welt nicht retten“ 

In den 90er-Jahren unterstützte sie die Stadtgemeinde Freistadt bei der Einführung des Bio-Eimers, ging für die entsprechende Beratung von Haus zu Haus. Ab 1996 arbeitete Gottlinde Reithmayr für den BAV und merkte bald: „Plastik trennen allein wird die Welt nicht retten. Es geht darum, die Verwendung fossiler Energieträger zu reduzieren. Allerdings arbeite ich da jetzt schon viele Jahre dran und ich muss sagen, ist es eine ziemlich mühsame, zache G“schicht, bis das in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger ankommt.“

Jetzt sei allerdings ein guter Zeitpunkt dafür: „Die österreichische Bundesregierung hat sich 2019 auf die Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 verständigt, endlich gibt es ein konkretes Ziel“, sagt Reithmayr. Nun könne man einen Fahrplan entwickeln, um das Ruder noch herumzureißen.

„Klimaschutz mit oberster Priorität behandeln“ 

„Das geht aber nur, wenn die regionale Politik mitmacht, den Klimaschutz mit oberster Priorität behandelt und bei jeder Entscheidung mitdenkt. Es geht nicht mehr ums Demonstrieren wie damals in Zwentendorf, sondern ums Handeln.“ Als Klimabotschafterin möchte Reithmayr „das Feld in der Gemeinde Neumarkt aufbereiten“ und als Ansprechpartnerin für das Thema zur Verfügung stehen.

Die Klima-Allianz OÖ befragt alle zur Gemeinderatswahl 2021 antretenden Parteien, wie sie zur Klimaneutralität bis 2040 stehen. Die Ergebnisse werden ab Mitte Juni auf www.klimawahlen.at veröffentlicht.

Es werden in allen Gemeinden Klimabotschafter gesucht. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden