Gemeinde Grünbach erbte mit "Neuhauser-Haus" 300 Jahre altes Kulturjuwel mitten im Ort
GRÜNBACH. Ein mehr als 300 Jahre altes Bauernhaus erbte die Gemeinde Grünbach vom weitum bekannten Grünbacher Original Nikolaus Neuhauser. Das einzigartige Kulturjuwel, noch weitgehend im Originalzustand, soll der Nachwelt erhalten bleiben.

Nikolaus Neuhauser war bis 2012 Postbeamter und letzter Bauer am ältesten, unberührten Bauernhaus in der Mitte von Grünbach. In der alten Stube, die noch mit Holzbalken gebaut wurde, ist am Rüstbaum die Jahreszahl 1699 eingraviert.
Weil in den mehr als 300 Jahren keine großen Umbauarbeiten am Wohntrakt vorgenommen wurden, stellt das Haus ein einzigartiges Kulturjuwel dar. Aufgrund seines Vertrauens zur Gemeinde Grünbach setzte Nikolaus Neuhauser diese im notarischen Testament als Generalerbin ein. Sein ausdrücklicher Wille war es, dass sein Haus erhalten bleibt.
„Das gesamte Vermögen mit Bargeld, Baugrund, Haus, Wiesen und Wald ist eine gute Grundlage, um das stark mitgenommene Wohnhaus zu rekonstruieren. In Grünbach gibt es Bauunternehmungen und Zimmerfachleute, die sich auf alte Bauweisen mit Stein und Holz verstehen. Auch engagieren sich freiwillige Helfer, um das Kulturjuwel zu retten und kommenden Generationen das Leben und die Geschichte des harten Mühlviertler Bauernlebens anschaulich zu machen“, weiß Grünbachs Altbürgermeister Erwin Chalupar zu berichten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden