Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

RAINBACH. In Rainbach sind die ersten Vorarbeiten am S10-Baulos 2 vom Nordportal Tunnel Vierzehn bis Kerschbaum bereits in vollem Gange.

Blick auf die S10-Baustelle bei der Kreuzung Rainbach-Labach-Apfoltern (Foto: RÜ)
  1 / 2   Blick auf die S10-Baustelle bei der Kreuzung Rainbach-Labach-Apfoltern (Foto: RÜ)

Vor einem Monat, am 16. September, sind die Bauarbeiten beim Baulos 2 gestartet. Rund um Rainbach wird fleißig gebaggert, außerdem wurde ein Containerdorf für die Bauarbeiter im Grottenthal errichtet. Katharina Hofer, Technikerin der Asfinag: „Derzeit werden Baustelleneinrichtungsflächen hergestellt und im Baustellenbereich der Oberboden abgetragen. Im Vorfeld zu den Arbeiten im Baulos 2 wurde eine Gasleitung umgelegt. Außerdem wurden zusätzliche Grundwasserbeobachtungspegel hergestellt und Kriegsmittelsondierungen sowie Kriegsmittelbergungen durchgeführt.“

„Kommen der langersehnten Entlastung der Ortschaften in großen Schritten näher“

„Wir kommen nun der langersehnten Entlastung unserer Ortschaften in großen Schritten näher. Jeder, der Rainbach und die damit verbundene tägliche Verkehrssituation durch die Ortschaften Vierzehn, Apfoltern und Rainbach kennt, freut sich mit uns. Ganz besonders über die Entlastung unseres Ortszentrums, wo viele Fußgänger auf dem Schulweg oder bei ihren täglichen Besorgungen unterwegs sind“, sagt Bürgermeister Günter Lorenz. Die jüngsten Arbeitsgruppensitzungen zum letzten S10-Abschnitt von Kerschbaum bis zur Gemeindegrenze zu Leopoldschlag seien konstruktiv und gut verlaufen. Lorenz: „Daher sind wir sehr zuversichtlich, dass wir diesen letzten Abschnitt und den damit verbundenen Lückenschluss rasch durch die Verfahren bringen und auch da mit dem Bau zeitnah begonnen wird.“

Tunnelvortrieb im Zeitplan

Schon seit Mitte Mai wird am Tunnelvortrieb der West- und Oströhre in Vierzehn gearbeitet.

„Bis dato sind gut die Hälfte der Vortriebsarbeiten der Kalotte (die Kalotte ist das obere Drittel des Tunnelquerschnitts, Anm.) abgeschlossen. Der Vortrieb erfolgt mit einer Querschnittsunterteilung in Kalotte und Strosse (untere zwei Drittel des Tunnelquerschnitts, Anm.) bzw. Sohle (Boden des Tunnels, Anm.) vom Süd- zum Nordportal. Die Tunnelvortriebsarbeiten sollen im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden“, so Katharina Hofer von der Asfinag.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden