Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Amaliendorf-Aalfang. Seit 1999 setzt sich „Natur im Garten“ für die naturnahe der Garten- und Grünräumbewirtschaftung sowie die Förderung der Artenvielfalt in Niederösterreich ein. Im Gmünd wurden bereits 409 Privatgärten für die ökologische Gestaltung und Pflege mit der „Natur im Garten“ Plakette ausgezeichnet. Die Amaliendorf-Aalfang verzeichnete 2019 gemessen an der Einwohnerzahl den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten für Privatgärten.

LAbg. Margit Göll und LR Martin Eichtinger bei der Präsentation der Zahlen der Natur im Garten Plakette im Bezirk Gmünd.      Foto: Volkspartei Niederösterreich
LAbg. Margit Göll und LR Martin Eichtinger bei der Präsentation der Zahlen der Natur im Garten Plakette im Bezirk Gmünd. Foto: Volkspartei Niederösterreich

„Ein großes Danke gilt den Naturgärtnerinnen und Naturgärtnern in den Gemeinden, die somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in Niederösterreich leisten“, gratulieren Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordnete Margit Göll (beide ÖVP). „Wir im Bezirk Gmünd legen großen Wert darauf, unsere Grünflächen naturnah zu bewirtschaften und zu pflegen“, ergänzt Göll.

Der Weg zur „Natur im Garten“ Plakette

Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnahe Gärten. Wenn der Garten die wichtigsten Naturgartenkriterien erfüllt, dann setzen die Besitzerinnen und Besitzer mit der Plakette ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Gärtnern, vielfältige und ökologisch wertvolle Gartengestaltung und -pflege. Die Plakette wird im Rahmen einer persönlichen Gartenberatung vor Ort gegen einen Selbstbehalt von 30 Euro verliehen. Anmeldung beim „Natur im Garten“ Telefon: 02742/74 333 oder gartentelefon@naturimgarten.at.

„Bleib zu Hause, bleib im Garten“

Aus aktuellem Anlass gilt es, daheim zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: Deshalb baute „Natur im Garten“ ihr Online-Service kräftig aus und liefert täglich Tipps für Garten, Balkon und Terrasse.

„Natur im Garten“ 2.0 im Überblick

• Homepage: www.naturimgarten.at

• Blog: blog.naturimgarten.at/

• Webinar: naturimgarten.at/veranstaltungen/webinare.html

• Facebook: facebook.com/naturimgarten

• Instagram: instagram.com/naturimgarten


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden