BAD ISCHL. Mit der Frage, wie weit Klima-Aktivismus gehen darf, beschäftigt sich Lena Schilling in ihrem Buch „Radikale Wende“. Die Autorin ist für eine Lesung mit Diskussion im Pfarrheim zu Gast.

Die österreichische Klimaaktivistin Lena Schilling, die mit der Fridays-for-Future-Bewegung in die Öffentlichkeit getreten ist, setzt sich vorrangig für Klimagerechtigkeit, Feminismus und Migration ein.
In ihrem Buch „Radikale Wende“ geht es um jenen Einsatz für Klimagerechtigkeit, der immer wieder für Kontroversen sorgt. In einer Lesung am Dienstag, 7. Februar (19.30 Uhr, Pfarrheim) stellt sie das Buch im Rahmen einer Lesung mit anschließender Diskussion vor.
Sie beschreibt darin eine Generation, die durch Aktionen die Aufmerksamkeit auf die Themen menschengemachte Erderhitzung und deren Folgen lenkt. Sie erzählt, warum Tausende junge Menschen politisch aktiv werden und den Weg des Protests nutzen und was gemacht werden muss, um eine Klimakatastrophe zu verhindern. Auch zeigt sie die Erfolge von sozialen Bewegungen in der Vergangenheit auf.
Für den Eintritt zur Lesung bittet man um eine freiwillige Spende.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden