Rotes Kreuz Gmunden: Unterstützung für die Gesellschaft mit freiwilligen Gesundheits- und Sozialen Diensten
GMUNDEN. Der freiwillige Gesundheits- und Soziale Dienst des Roten Kreuzes im Bezirk Gmunden bietet mit Besuchsdiensten, betreutem Reisen und weiteren Angeboten eine breite Unterstützung für Menschen, die länger selbstständig bleiben möchten. Ehrenamtliche Helfer leisten dabei einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

Das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden engagiert sich seit vielen Jahren mit einer Vielzahl an sozialen Angeboten. Neben den mobilen Diensten, die im Raum Scharnstein, Grünau, St. Konrad, Gschwandt sowie Teilen von Gmunden und Laakirchen tätig sind, werden weitere freiwillige Dienstleistungen wie Besuchsdienste, betreutes Reisen und die Rufhilfe bezirksweit angeboten. Ziel dieser Unterstützung ist es, Menschen eine längere Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Betreutes Reisen bringt Abwechslung
Ein Schwerpunkt des Programms ist das betreute Reisen. Die Teilnehmer erleben Abwechslung vom Alltag, genießen die Gemeinschaft und knüpfen neue Freundschaften. Dabei werden sie von erfahrenem diplomierten Gesundheitspersonal und Rotkreuz-Reisebegleitern betreut. Jährlich werden rund 20 Wochenreisen ins In- und benachbarte Ausland sowie zehn Tagesreisen organisiert.
Das Angebot wurde durch das sogenannte „Reisecafé“ erweitert, das Interessierten einen Einblick in die geplanten Reisen ermöglicht. Der nächste Termin für das Reisecafé findet am Dienstag, 25. Februar, um 14 Uhr statt. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 20. Februar, unter der Telefonnummer 07612 65093-106 möglich.
Besuchsdienst für regelmäßige Gespräche
Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes richtet sich vor allem an ältere und alleinstehende Menschen, die sich einen regelmäßigen Gesprächspartner wünschen. Dabei besuchen ehrenamtliche Mitarbeiter ihre Klienten einmal wöchentlich für ein bis zwei Stunden, um Zeit miteinander zu verbringen und kleine Hilfestellungen im Alltag zu leisten. Medizinische Versorgung oder Haushaltsarbeiten gehören jedoch nicht zu den Aufgaben des Besuchsdienstes.
Christian Friedrich, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter aus Gmunden, teilt seine Erfahrungen: „Der Besuchsdienst bietet für mich eine interessante Herausforderung. Bei jedem Treffen gibt es individuelle Themen, die mir viele neue Perspektiven eröffnen. Diese sinnvolle Tätigkeit hat mein Leben bereichert und mir die Möglichkeit gegeben, viele neue Menschen kennenzulernen.“
Weitere Angebote für die Bevölkerung
Zu den weiteren wichtigen Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialen Dienstes zählen die Rufhilfe, die Trauerbegleitung und die Unterstützung pflegender Angehöriger. Auch der Rotkreuz-Markt in der Bahnhofstraße 75 in Gmunden leistet einen großen Beitrag. Er ist dienstags und freitags von 13 bis 18 Uhr geöffnet und versorgt mehr als 1000 Menschen im Bezirk Gmunden mit Kleiderspenden.
Interessierte, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit oder die Inanspruchnahme der Dienste interessieren, können sich an die nächstgelegene Ortsstelle oder den Bezirkskoordinator Karl Lechner unter 07612 65093/106 oder karl.lechner@o.roteskreuz.at wenden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden