Jahresvollversammlung der Feuerwache Ahorn Kaltenbach
BAD ISCHL. Die Feuerwache Ahorn Kaltenbach hielt ihre 118. Jahresvollversammlung im Gasthaus Rudolfsbrunnen ab. Kommandant Gottfried Grabner berichtete über die Einsätze des vergangenen Jahres, Investitionen in Ausrüstung und Fahrzeuge sowie geplante Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus. Auch die Nachwuchsgewinnung war ein wichtiges Thema der Versammlung.

Die Feuerwehr Ahorn Kaltenbach verzeichnete im Jahr 2024 fast 50 Einsätze. Ein Großteil davon entfiel auf die Entfernung von Insekten. Darüber hinaus wurden 19 Übungen abgehalten, um die Einsatzbereitschaft der Mannschaft zu stärken. Ein besonderes Ereignis war die Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeugs im März, das nun fester Bestandteil des Fuhrparks ist.
Neben den Einsätzen und Übungen investierte die Feuerwehr in neue Einsatzuniformen. Trotz dieser hohen Ausgaben konnte der Kontostand durch Haussammlungen und den Ausschank am Faschingsdienstag leicht gesteigert werden. Die nächste größere Veranstaltung wird das Depotfest im Juli sein, bei dem die Mithilfe der Kameraden gefragt ist.
Umbauarbeiten und Beförderungen
Kommandant Grabner stellte die geplanten Sanierungs- und Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus vor. In einer Bilderpräsentation wurden die wichtigsten Veränderungen und Bauvorhaben erläutert. Ziel ist es, die Infrastruktur der Feuerwache an moderne Anforderungen anzupassen und den Feuerwehrmännern bessere Arbeitsbedingungen zu bieten.
Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Beförderungen ausgesprochen. Fabian Stockinger wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt, David Stockinger zum Löschmeister. Christian Pölzleitner erhielt den Dienstgrad Brandmeister, während Günther Grabner zum Hauptbrandmeister befördert wurde.
Bedeutung der Feuerwehr und Nachwuchssuche
Pflichtbereichskommandant Jochen Eisl würdigte in seiner Ansprache die Arbeit der Feuerwehr und sprach über aktuelle Herausforderungen im Feuerwehrwesen. Vizebürgermeister Franz Hochdaninger hob die Bedeutung kleiner Feuerwehren hervor und betonte die besondere Ausstattung der Feuerwache Ahorn Kaltenbach mit geländegängigen Fahrzeugen, die auch für Waldbrände geeignet sind. Er dankte der Mannschaft für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Ein wichtiges Thema war die Suche nach Nachwuchs. Kommandant Grabner informierte, dass die Feuerwehr Jugendliche ab zehn Jahren für die Jugendgruppe aufnimmt. Er rief die Anwesenden dazu auf, interessierte Kinder und Jugendliche auf die Möglichkeit hinzuweisen, sich bei der Feuerwehr zu engagieren.
Mit dem traditionellen Feuerwehrgruß „Gut Wehr“ wurde die Versammlung offiziell beendet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden