Mittelschule Gmunden Traundorf ist eine von drei Klimaschulen im Bezirk
GMUNDEN. Die Mittelschule Gmunden Traundorf nimmt im aktuellen Schuljahr am Klimaschulen-Projekt der Klima- und Energiemodellregion Traunstein teil. Ziel des Programms ist es, junge Menschen für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Die 3a-Klasse widmete sich dabei unter dem Motto „Klimatarisch kochen – Kochen fürs Klima“ dem Thema Ernährung und deren Auswirkungen auf Umwelt und Klima.

Gemeinsam mit der Naturvermittlerin Gabriele Winkler erforschten die Schüler, welchen Einfluss Lebensmittelproduktion, Transportwege und Inhaltsstoffe auf das Klima haben. In einem praktischen Teil wurden klimafreundliche Gerichte zubereitet. Dabei standen regionale Zutaten und einfache Rezepte im Vordergrund. Besonders beliebt war bei den Schülern die Herstellung eines selbstgemachten Kräuterdudlers sowie eines palmölfreien Schokoaufstrichs mit Zutaten aus fairem Handel. Beide Produkte kamen bei der anschließenden Verkostung gut an.
Würmer als Komposthelfer
Auch mit der Weiterverwertung von Lebensmittelresten beschäftigte sich die Schule. In einem eigenen Projekt der 4a- und 4b-Klasse wurde eine sogenannte Wurmkiste gebaut. Diese wurde im Schulgebäude aufgestellt und dient nun der Verwertung von anfallendem Biomüll. Die darin lebenden Kompostwürmer zersetzen die Abfälle und produzieren nährstoffreichen Kompost. Damit wird der Kreislauf vom Essen bis zur Wiederverwertung im eigenen Haus geschlossen.
Die Schule plant, das Thema Klimaschutz weiterhin praxisnah in den Unterricht zu integrieren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden