Freitag 7. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

GMUNDEN. Die Feierlichkeiten zum 130-jährigen Jubiläum der Gmundner Straßenbahn am Freitag, dem 16. August waren ein voller Erfolg und zogen zahlreiche Gäste in den Franz-Josef-Park und die historische Remise 1894. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Tradition, der Zukunft der Mobilität und der engen Verbundenheit mit der Region.

Feierlichkeiten zum 130. Geburtstag der Gmundner Tram. (Foto: Stern & Hafferl Verkehr)
  1 / 9   Feierlichkeiten zum 130. Geburtstag der Gmundner Tram. (Foto: Stern & Hafferl Verkehr)

Hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und der Region sowie viele Besucher fanden sich ein, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Der Festakt begann im Franz-Josef-Park, wo Karl Neumann, CEO der Stern-Gruppe, und Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern und Hafferl Verkehr, die Gäste herzlich begrüßten. Hochrangiges Publikum aus Politik, Wirtschaft & der Region Landesrat Mag. Günther Steinkellner betonte die wichtige Rolle der Traunseetram für die regionale Mobilität. In einem gemeinsamen Talk diskutierten Gunter Mackinger, Vorstand der Lokalbahn AG, und Herbert Kubasta, Geschäftsführer des OÖVV, über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des regionalen Bahnverkehrs.

Remise

Der Nachmittag in der Remise 1894 wurde vom Verein Pro Gmundner Straßenbahn gestaltet und bot eine Reihe von weiteren Programmpunkten, darunter eine Ehrung verdienter Persönlichkeiten sowie die Vorstellung des Österreichischen Bahnkulturpreises.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Nostalgiefahrten mit den historischen Triebwagen GM 5 (Baujahr 1911) und GM 100 (Baujahr 1898) begeisterten die Besucher ebenso wie das Kinderprogramm mit Zauberer, Hüpfburg und einer Rätselrallye. Infostände von Stern und Hafferl, dem OÖVV und Pro Gmundner Straßenbahn präsentierten aktuelle Projekte und Informationen über die Zukunft der Mobilität. Eine Ausstellung zur Geschichte der Straßenbahn, sowie eine Sonderausstellung des Kunstforum Salzkammergut ergänzten das umfangreiche Programm.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden