BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden ist um 20,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitpunkt im Vorjahr gestiegen. Betriebe fahren in ganz Oberösterreich und somit auch im Bezirk Gmunden ein Sparprogramm und katapultieren den Bezirk somit in eine industrielle Rezession.

Wie von den Wirtschaftsforschern und den Betrieben angekündigt, befindet sich Oberösterreich und auch der Bezirk Gmunden mittlerweile in einer industriellen Rezession. Im Bezirk Gmunden gibt es zwar einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit, um 0,4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat, nichtsdestotrotz ist aber die Arbeitslosigkeit gegenüber demselben Zeitpunkt des Vorjahres um 20,3 Prozent gestiegen.
Wieder mehr Männer als Frauen arbeitslos gemeldet
Im Bezirk Gmunden waren per Ende September 1.477 Personen als arbeitslos registriert, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Seit diesem Monat sind wieder mehr Männer von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen, so sind jetzt per 30. September 716 Frauen und 761 Männer arbeitssuchend vorgemerkt. 582 Personen absolvieren derzeit eine arbeitsmarktpolitisch sinnvolle Qualifizierung.
Stellenmarkt
Unternehmen haben das AMS im Bezirk Gmunden mit der Besetzung von 1.523 (sofort verfügbaren) Stellen beauftragt, auch hier ein starker Rückgang um 14,6 Prozentpunkte oder 260 Stellen weniger im Vergleich zum 30 .September des Vorjahres.
Lehrstellenmarkt
Im Bezirk Gmunden gibt es per 30. September ein Angebot von 361 (offenen) Lehrstellen, darunter sind 143 Lehrstellen, die sofort besetzt werden können. Dem gegenüber stehen insgesamt 26 lehrstellensuchende Personen, wovon aktuell 25 Personen sofort verfügbar sind.
Dynamik am Arbeitsmarkt
Unverändert die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt. So wurden im Monat September 605 Personen arbeitslos und 832 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit beendet.
Gmundens AMS-Chef Leopold Tremmel kommentiert die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Gmunden wie folgt: „Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schlagen sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Die Arbeitslosigkeit steigt, gegenüber dem Vorjahr, deutlich an, trotzdem sprechend wir bei einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent noch immer von Vollbeschäftigung.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
04.10.2024 15:46
Gmunden oder Kirchdorf?
Die 20,3% stehen nicht in der Grafik nicht in Gmunden, sondern im Bezirk Kirchdorf. Bitte besser recherchieren.