Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden

Lisa-Maria Laserer, 05.03.2025 13:17

GMUNDEN. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden ist im Vergleich zum Februar des Vorjahres deutlich gestiegen. Ende Februar 2025 waren 2.216 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme um 389 Personen oder 21,3 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind junge Erwachsene bis 25 Jahren mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 78,3 Prozent. Gleichzeitig nimmt die Zahl der offenen Stellen weiter ab.

Leopold Tremmel, der Leiter des AMS Gmunden, betont, dass das AMS stark auf die Integration junger Erwachsener und die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit setzt. (Foto: Melanie Pils)
Leopold Tremmel, der Leiter des AMS Gmunden, betont, dass das AMS stark auf die Integration junger Erwachsener und die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit setzt. (Foto: Melanie Pils)

Während die Arbeitslosenquote im Februar leicht auf 4,9 Prozent sank, zeigt der Vergleich der letzten zwölf Monate einen kontinuierlichen Anstieg. Vor allem die Langzeitbeschäftigungslosigkeit bereitet dem Arbeitsmarktservice Gmunden Sorgen.

Rückgang bei offenen Stellen und Lehrstellen

Auch die Zahl der offenen Stellen hat sich verringert. Im Februar standen im Bezirk Gmunden insgesamt 1.444 sofort verfügbare Stellen zur Verfügung, was einem Rückgang um 205 Stellen oder 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Am Lehrstellenmarkt wurden 445 offene Lehrstellen gemeldet, davon 100 sofort verfügbar. Dem gegenüber stehen 160 lehrstellensuchende Personen, von denen 28 sofort eine Lehrstelle antreten könnten.

Herausforderungen für das AMS Gmunden

Das Arbeitsmarktservice Gmunden fokussiert sich angesichts der angespannten Lage auf die Integration junger Erwachsener und die Bekämpfung der Langzeitbeschäftigungslosigkeit. Trotz der Herausforderungen zeigt sich der Arbeitsmarkt in Gmunden weiterhin dynamisch. Im Februar meldeten sich 565 Personen arbeitslos, während 777 ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten.

„Um die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zu stabilisieren, setzen wir beim AMS verstärkt auf Qualifizierungsmaßnahmen“, so Leopold Tremmel, Leiter des AMS Gmunden. Derzeit nehmen 625 Personen an solchen Programmen teil. Ziel bleibt es, die Beschäftigungslage im Bezirk Gmunden nachhaltig zu verbessern.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden