Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neue E-Bike-Ladestation in Bad Schallerbach

Yannik Bogensperger, 08.08.2022 10:15

BAD SCHALLERBACH/KRENGLBACH. Vor dem Schallerbacher Rathaus lassen sich ab sofort elektrische Fahrräder kostenlos und klimaneutral mit Solarstrom aufladen.

Benedikt Aichinger („stender.box“-Gründer), Philipp Haas (Tourismusverband-Geschäftsführer) und Bürgermeister Markus Brandlmayr vor der neuen Ladestation am Rathausplatz in Bad Schallerbach. (Foto: Marktgemeinde Bad Schallerbach)

Das E-Bike mit Solarstrom laden, sicher absperren und auch noch den Helm versperren - der erste Prototyp der „stender.box“ (Krenglbacher Unternehmen) steht nun vor dem Rathaus in Bad Schallerbach. „Mit der stender.box haben Radfahrer einen dreifachen Vorteil: Einerseits kann das E-Bike und der Radhelm sicher abgesperrt werden und gleichzeitig wird es auch noch in kürzester Zeit aufgeladen“, so Stender-Gründer Benedikt Aichinger. Zwei E-Bikes können dabei gleichzeitig geladen werden. Pro Ladestation steht ein Schließfach mit programmierbarem Nummernschloss für den Fahrradhelm oder Rucksack zur Verfügung sowie je eine Kette mit elektromagnetischer Verriegelung für die sichere Verwahrung. Der Strom zum Laden wird direkt über ein Solarpanel auf dem Dach erzeugt, durch den integrierten Batteriespeicher ist das Laden zu jeder Tageszeit möglich. Die Akkus aller gängigen Anbieter können dank der integrierten Stecker während einer Stärkung in den Bad Schallerbacher Gastronomiebetrieben aufgeladen werden.

Bürgermeister Brandlmayr sieht wichtigen Baustein

Vom Einsatz für eine umweltschonende und gesundheitsfördernde Mobilität im Alltag profitieren die E-Bike-FahrerInnen in besonderer Weise, wie der Bad Schallerbacher Bürgermeister Markus Brandlmayr betont: „Als verantwortungsvolle Marktgemeinde haben wir den Anspruch, die Mobilitätsaktivitäten für unsere Einwohner immer weiter auszubauen und stetig zu verbessern. Die Inbetriebnahme der neuen E-Bike-Ladestation ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg.“

300 Kilometer Vitalwelt-Radwege

Das Thema Radfahren ist elementarer Bestandteil der touristischen Entwicklung der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach. E-Bikes haben zu einem enormen Aufschwung des Radtourismus in der Vitalwelt geführt. Über 300 Kilometer erstreckt sich das gut beschilderte Vitalwelt-Radwegenetz in dem für den Hausruck so typischen Landschaftsbild mit sanften Hügeln und gepflegtem Naturraum. Tourismusverband-Geschäftsführer Philipp Haas unterstützt die E-Bike-Ladestation wohlwollend und sagt: „Es liegt im Gesamtinteresse der Vitalwelt, den Radtouristen der Region die bestmögliche flächendeckende Infrastruktur zu bieten.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden