NUSSBACH. Der Spruch, der schon auf dem Schild am Hof zu lesen ist „Schau einem Alpaka nie zu lange in die Augen – du könntest dich verlieben“, bewahrheitet sich auf jeden Fall. Spätestens wenn die Alpakas der Familie Lugerbauer in Nußbach angetrabt kommen.

Neugierig stehen die pelzigen Tiere beim Zaun und freuen sich auf eine gemeinsame Wanderung. Karin und Roland Lugerbauer bieten, mit der Unterstützung ihrer Kinder, diese Spaziergänge in Begleitung ihrer Alpakas in Nußbach an. Start ist beim Hof der Familie, auf dem insgesamt 18 Tiere zu Hause sind. Zuerst lernen die Besucher die Alpaka-Damen mit dem Nachwuchs kennen. Weiter geht es dann zu den sieben Hengsten, die für die Wanderung ausgebildet sind. Der Weg führt aus dem Stall, vorbei am Hof und an den Kühen, Hühnern und Ziegen, hinauf in ein Waldstück. Bergauf gehen die Alpakas mit langsamen Schritten. Es kommt vor, dass ein zu lautes Nießen oder ein vorbeilaufendes Huhn die Tiere erschrecken lässt. Dann heißt es Ruhe bewahren und die Leine festhalten. Angekommen am Hügel, können die Alpakas etwas fressen und dann geht's zurück zum Stall.
Wanderungen auch im Winter
Dieses Jahr bot die Familie Lugerbauer 70 Aktivitäten mit den Alpakas – von Wanderungen über Geburtstagsfeiern – an. Da die Tiere durch ihre dicke Wolle geschützt sind, freuen sie sich auch im Winter auf Besucher. Nur bei Regen und Glätte werden die Wanderungen auf einen anderen Termin verschoben. Wer die Alpakas der Familie Lugerbauer nicht schon von den Wanderungen kennt, trifft sie auch beim Leopoldimarkt in Schlierbach und beim Gallusmarkt in Kremsmünster an.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden