Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Bezirksfeuerwehrtag: 14 Einsätze für die neue Drohne im Bezirk Kirchdorf

Susanne Winter, MA, 14.03.2024 15:32

BEZIRK KIRCHDORF/MICHELDORF IN OÖ. Beim Bezirksfeuerwehrtag im Freizeitpark Micheldorf standen die Leistungen der 43 Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf im Mittelpunkt.

Die Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc (4.v.r.) erhielten eine Ehrung. (Foto: Winter)

Die 43 Feuerwehren haben insgesamt mehr als 3170 Mitglieder, das sind so viele wie noch nie. Die Kameraden leisteten im vergangenen Jahr 344.006 ehrenamtliche Arbeitsstunden.

Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc freut sich auch besonders über einen Höchststand bei der Jugendfeuerwehr mit 521 Mitgliedern und präsentierte den Jahresbericht, der einen Einblick in die Aktivitäten und Ereignisse der Feuerwehren gibt. „2023 wurde unseren Feuerwehren viel abverlangt“, betonte Berc. Die Feuerwehrmitglieder absolvierten 449 Brandeinsätze und 1581 technische Einsätze. Besonders herausfordernd seien Einsätze in den Tunneln. „Mit 21,8 Kilometern Tunnel und 22 Tunnelbauwerken sind wir ein Bezirk der Tunnel“, erklärte der Bezirksfeuerwehrkommandant und verwies in diesem Zusammenhang auch auf die Bedeutung der Ausrüstung, der Ausbildung und der Übungen.

Drohne 14-mal im Einsatz

Bernhard Kuntner von der FF Micheldorf informierte über den Einsatz der Feuerwehrdrohne. Im März 2023 wurde diese übernommen und nach zwei Monaten Übung in den Dienst gestellt. Stationiert ist sie im Feuerwehrhaus Kirchdorf. 2023 war die Drohne 14-mal im Einsatz (62 Stunden Flugzeit und 393 Flugkilometer). 14 Piloten aus dem Bezirk sind berechtigt, sie zu bedienen.

Großbrand in Wartberg

Die beiden Einsatzleiter Peter Kalchmair (Pflichtbereichskommandant Wartberg) und Johannes Füsslberger (Kommandant FF Strienzing) berichteten über den Brandeinsatz „Gotthartsleiten“ (Kremstaler Hofbäckerei) in Wartberg am 7. September 2023. 21 Feuerwehren und 240 Einsatzkräfte halfen damals zusammen.

Ehrungen verdienter Persönlichkeiten

Mit der großen Florian-Ehrenmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes (LFV) in Bronze wurden die Firmen Haidlmair in Nußbach und Rußner in Roßleithen geehrt, die ihre Mitarbeiter in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Feuerwehr unterstützen. Johann Traxler (Autobahnpolizeiinspektion Klaus) und Robert Ahrer (Polizeiinspektion Windischgarsten) von der Polizei sowie Stefan Schiendorfer (ehemaliger Bezirksfeuerwehrkommandant in Gmunden) erhielten die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold. Die Bereichsfeuerwehrkommandanten Reinhold Binder und Benjamin Schachner der FF Liezen wurden mit der Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Silber bzw. Bronze geehrt.

Feuerwehrmitglieder geehrt

An die Kommandanten Michael Gradauer (FF Schweinsegg-Zehetner), Florian Auinger (FF Steyrling), Harald Hörtenhuemer (FF Ehrnsdorf), Georg Neuhauser (FF Gundendorf) und Martin Grufeneder (BFKDO Kirchdorf) wurde die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Bronze überreicht. Gerald Gnadlinger (FF Ried im Traunkreis), Stefan Patzl (FF Spital am Pyhrn), Michael Spanring (FF Leonstein), Peter Hellinger (BFKDO Kirchdorf), Andrea Blumenschein (BFKDO Kirchdorf), Michaela Hiebl (BFKDO Kirchdorf), Florian Tretter (BFKDO Kirchdorf) und Josef Löger (FF Spital am Pyhrn) erhielten die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Silber. An Friedrich Tempelmayr (FF Voitsdorf) wurde die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold überreicht.

Bernhard Ramsebner (BFKDO Kirchdorf), Franz Filzmoser (FF Nußbach), Johannes Gösweiner (FF Spital am Pyhrn), Michael Stummer (FF Spital am Pyhrn) und Franz Reithuber (FF Breitenau) erhielten die Florianmedaille des OÖ-LFV in Bronze. Güther Hiebl (BFKDO Kirchdorf) wurde mit dem Oö. Feuerwehr Verdienstkreuz in Bronze geehrt. Das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze erhielten Michaela Hiebl, Christian Radner, Reinhold Stienitzka und Thomas Waser. Sarah Gramschek durfte sich über das Bewerterverdienstabzeichen in Silber freuen. Ein Ehrengeschenk wurde an Franz Haider, Karl Ofner-Wieser, Günther Hiebl und Anton Burger überreicht.

Abschnittsfeuerwehrkommandant (AFKDT) Peter Müller erhielt die Florianmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes 1. Stufe in Gold. Der ehemalige AFKDT Franz Haider sowie die AFKDT Robert Mayrhofer und Josef Bauer wurden mit dem Oö. Feuerwehr Verdienstkreuz in Silber geehrt. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc erhielt das Verdienstzeichen des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold.

Hier gehts zur Bildergalerie


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden