Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

MOLLN. Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 1. Juli, wurde Manfred Hofbauer (SPÖ) nach drei Wahldurchgängen zum neuen Bürgermeister von Molln gewählt.

  1 / 2   Bezirkshauptfrau Elisabeth Leiter mit Mollns neuem Bürgermeister Manfred Hofbauer (Foto: Sophie Kepplinger)

Nachdem Friedrich Reinisch (ÖVP) erst kürzlich das Bürgermeisteramt niederlegte, wählte am Donnerstag, 1. Juli um 18 Uhr der Mollner Gemeinderat dessen Nachfolger. Letztendlich standen bei der Bürgermeisterwahl im Atrium des Nationalparkzentrums Molln Vizebürgermeister Manfred Hofbauer von der SPÖ und Dominik Gasplmayr von der Bürgerinitiative Molln (BIM) zur Auswahl. Die ÖVP stellte keinen Kandidaten.

Zusammensetzung des Gemeinderates

Im Gemeinderat von Molln sind sowohl die ÖVP und SPÖ als auch die FPÖ und eine Bürgerinitiative vertreten. Die SPÖ hat im Gemeinderat acht Stimmen, die ÖVP sieben, die BIM und die FPÖ jeweils fünf Stimmen.

Ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“: Drei Wahldurchgänge

Im Beisein von Kirchdorfs Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner wurden insgesamt drei Wahldurchgänge durchgeführt. Jeweils mit dem selben Ergebnis: zwölf Stimmen für Hofbauer, elf Stimmen für Gasplmayr und zwei Enthaltungen. Nachdem beim dritten Wahldurchgang die Stimmenmehrheit, und nicht wie bei den ersten zwei die absolute Mehrheit (13 Stimmen), den Ausschlag gab, stand Mollns Bürgermeister um 18:26 Uhr endlich fest: Manfred Hofbauer (SPÖ). Die Angelobung durch Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner folgte sofort im Anschluss an die Verkündung des Wahlergebnisses.

„Es war überhaupt nicht klar wie sich jene Fraktionen, die keinen Wahlvorschlag eingebracht haben, verhalten würden. Ich habe ehrlich nicht geahnt, wie die Wahl heute ausgeht“, überlegt Hofbauer und gibt lachend zu: „Die Freude ist jetzt natürlich da.“ Ganz im Gegensatz zu Altbürgermeister Friedrich Reinisch - ihn suchte man vergeblich im großen Saal des Atriums.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden