Schüler der HAK und HLW Kirchdorf nahmen an einer Videokonferenz im Europäischen Parlament teil
KIRCHDORF AN DER KREMS. Die neun Juniorbotschafter der HAK HLW Kirchdorf nahmen an euroscola hybrid teil. Bei dieser Videokonferenz diskutierten rund 800 Schüler aus allen 27 EU-Mitgliedsländern über die europäische Energiekrise, Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Eröffnet wurde die Konferenz von Roberta Metsola, der Präsidentin des Europäischen Parlaments in Straßburg. „Besonders interessant waren die Diskussions- und Fragerunden, weil wir bemerkten, dass Schüler aus anderen Ländern Atomkraft völlig anders sehen, als wir es tun“, merkten die Kirchdorfer Juniorbotschafterinnen Julia Schaupper und Jana Schwamberger unisono an.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden