Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Touristiker in der Region Kirchdorf-Steyr freuen sich über Nächtigungsrekord

Robert Hofer, 10.04.2025 13:54

REGION KIRCHDORF-STEYR. Mit dem Ende der Wintersaison und dem Erwachen des Frühlings zieht der Tourismusverband im südlichen Oberösterreich, der vorerst unter dem gemeinsamen Dach „Berge, Therme, Stadt“ auftritt, eine positive Zwischenbilanz.

Die Landschaft in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. (Foto: TVB Pyhrn-Priel/Florian Lierzer)
  1 / 4   Die Landschaft in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. (Foto: TVB Pyhrn-Priel/Florian Lierzer)

Der Zeitraum November 2024 bis Februar 2025 brachte mit 337.957 Nächtigungen einen neuen Rekordwert und ein Plus von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Dass wir bereits in unserer ersten gemeinsamen Wintersaison derart starke Zahlen erreichen, ist ein kraftvolles Signal für unsere gesamte Region – und vor allem für unsere engagierten Tourismusbetriebe“, freut sich Corinna Polz, Geschäftsführerin des Tourismusverbands.

Herausforderungen gemeistert

Trotz verschobener Semesterferien, eines späten Faschingswochenendes im März und dem heuer fehlenden Schalttag konnte die Region stark performen. Unterstützt wurde das erfreuliche Ergebnis durch einen frühen Wintereinbruch, 303 Sonnenstunden – Platz drei im 25-Jahresvergleich – sowie einem vielseitigen Angebot, das für alle Interessen etwas bereithielt. Von schneesicheren Pisten über wetterunabhängigem Thermengenuss bis hin zu kulturellen Höhepunkten in der Stadt.

Mit dem Rekordwert zählt der frisch fusionierte Tourismusverband nun zu den nächtigungsstärksten Destinationen in Oberösterreich. Die Fusion der drei Regionen – Pyhrn-Priel, Bad Hall sowie Steyr und die Nationalpark Region – in eine gemeinsame Organisation entfaltete positive Synergien.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden