Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

HAK-SchülerInnen bitten Niederösterreich, für einen guten Zweck zu lachen!!

Leserartikel Projektteam Lichtblick BHAK-Korneuburg, 29.10.2015 11:39

Vier junge Niederösterreicherinnen wollen im Rahmen Ihres Maturaprojektes etwas Außergewöhnliches bewirken: Sie rufen alle NiederösterreicherInnen auf, am 14. November 2015 in die Schlossveranstaltungshalle Bisamberg zu kommen und dort für einen guten Zweck zu lachen.

Schon jetzt ist sicher, sie werden viel lachen, denn die vier Schülerinnen der BHAK-Korneuburg konnten den erfolgreichen Kabarettisten Manfred Satke für ihr Projekt begeistern. Er wird anlässlich des Benefizkabaretts sein Programm „Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag, Teil I“ präsentieren und die Besucher das „caritative Lachen“ lehren.

Der Reinerlös der Veranstaltung wird dem Verein „Der Anker – für Familien in stürmischen Zeiten“ gespendet. Der Verein hilft damit sozial schwachen Familien, welche sich in schwerwiegenden Krisen befinden, diese Situation mit Hilfe von Psychotherapie zu bewältigen. Lisa Walzek, Daniela Heil, Katja Hammer und Lena Haimeder möchten, dass so Kinder und Jugendliche, deren Eltern es nicht möglich ist, diese so dringend notwendigen Therapiestunden zu finanzieren, auch bald wieder lachen können.

Schon jetzt wollen sich die Schülerinnen bei den vielen Unterstützern wie dem Bisamberger Bürgermeister, Dr. Günter Trettenhahn, dem Bürgermeister von Korneuburg, Christian Gepp, und den Sponsoren und Helfern, die diese Veranstaltung erst ermöglicht haben, herzlich bedanken.

Die Mädchen haben ambitionierte Ziele, denn sie möchten nicht nur eine möglichst hohe Spendensumme an diesem Abend mit den Besuchern „erlachen“, sondern hoffen auch, dass sich viele Sponsoren von dem „caritativen Lachen“ anstecken lassen und den Verein langfristig unterstützen.

Veranstaltungsdaten:

Benefizkabarett „Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag, Teil I“, Manfred Satke

Wo: Schlossveranstaltungshalle, Schlossgasse 1, 2102 Bisamberg

Wann: 14. November 2015, um 19:30 Uhr  (Einlass: 18:30)

Eintrittspreise: Vorverkauf € 17,-/Schüler € 13,- , Abendkasse: € 19

Kartenverkauf: www.oeticket.com ; Raiffeisenbank Bisamberg

Reservierungen unter: Tel: +43664 36 144 74

Spendenkonto: IBAN: AT98 2022 7000 0109 1495  BIC: SSKOAT21XXX


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden