Sanierung des Stift-Dachs in Göttweig geht in die nächste Runde
GÖTTWEIG. Insgesamt sechs Jahre soll die Restaurierung des Benediktinerstifts Göttweig dauern. Die Fertigstellung soll laut VP-Landeshauptmann Erwin Pröll 2018 stattfinden. Nun wurde der aktuelle Stand sowie die Pläne für 2016 vorgestellt.

1.1 Millionen Euro wurden laut Pröll 2015 in die Dachsanierung über der Kaiserstiege, dem Jugendhaus sowie über dem Troger-Fresko investiert. 2016 folgt die Dachsanierung im Nordtrakt, abschließende Arbeiten über dem Museum im Kaisertrakt sowie die Instandsetzung des Dachs im Vestibültrakt. Auch dafür sind laut dem Landeshauptmann 1.1 Millionen vorgesehen.
25 Prozent der Kosten werden vom Land, 15 Prozent vom Bund rund 50 Prozent vom Stift und 10 Prozent vom Förderverein übernommen. „Das Stift hat eine Dachfläche von etwa 18.000 Quadratmeter, das sind rund 630.000 Dachziegel die unter teils sehr schwierigen Bedingungen ausgetauscht werden“, erklärt Erwin Hameseder Präsident des Fördervereins. „Durch den Verein sind bisher rund 518.000 Euro an Spenden von 1.000 Spendern gesammelt worden um die Arbeiten zu unterstützen“, so Hameseder weiter.
Veranstaltungen starten
Um weiter Mittel für die Sanierung zu erhalten finden auch heuer wieder zahlreiche Veranstaltungen im Stift statt. Saisonstart ist am 12. und 13. März je von 10 bis 18 Uhr mit dem Göttweiger Ostermarkt. Am 19, März gibt es ein Orgel- und Cellokonzert. Zudem lädt das Stift am 24. April zu einer Fußwallfahrt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden