Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Hörsching gedenkt Bruckner mit Musik und Geschichten

David Ramaseder, 08.10.2024 10:14

HÖRSCHING. Am Freitag, 11. Oktober, wird um 19 Uhr in der Pfarrkirche Hörsching ein besonderer Abend im Zeichen Anton Bruckners stattfinden. Der weltberühmte Komponist und Musiker verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Hörsching.

Bruckner war weltberühmter Organist. (Foto: jms_foto-stock.adobe.com)
Bruckner war weltberühmter Organist. (Foto: jms_foto-stock.adobe.com)

Vom Sommer 1835 bis zum Herbst 1836 lebte der damals elfjährige Bruckner bei seinem Onkel, dem Schullehrer Josef Weiß, und seinem Vetter Johann Baptist Weiß, einem angesehenen Organisten und Komponisten. In dieser Zeit erhielt Bruckner seine ersten fundierten musikalischen Unterweisungen, insbesondere im Orgelspiel und in der Generalbasslehre, durch seinen Vetter. Diese frühe Förderung sollte den Grundstein für seine spätere Karriere legen. Doch als Bruckners Vater schwer erkrankte, musste er im Herbst 1836 nach Ansfelden zurückkehren, um seine Familie zu unterstützen.

Der Abend wird von zwei renommierten Persönlichkeiten gestaltet: Klaus Sonnleitner, Stiftsorganist an der Brucknerorgel in St. Florian und Augustiner-Chorherr, wird die musikalische Leitung übernehmen. Elisabeth Maier, Musikwissenschaftlerin und langjährige Vorsitzende des Anton Bruckner Instituts Linz, wird mit biografischen Einblicken durch das Leben des Komponisten führen.

Das Programm verbindet faszinierende musikalische Darbietungen an der Orgel mit tiefgehenden Geschichten aus Bruckners Leben, die seine enge Verbindung zu Hörsching und seine frühen Jahre im musikalischen Umfeld seiner Familie beleuchten. Ein Abend voller Musik und Erinnerungen, der einen einzigartigen Einblick in das Leben dieses musikalischen Genies bietet.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden