Wettbewerb in China als WorldSkills-Probelauf für Leondinger HTL-Schüler
LEONDING. Simon Dorrer ist Schüler an der HTL Leonding. Im August nimmt der Elektroniker an den Berufsweltmeisterschaften „WorldSkills„ in Kazan teil. Ende Mai hat er in China einen Wettbewerb als Vorbereitung genutzt.

Von 24. bis 31. Mai fand in Chongqing, China, der Wettbewerb „The Belt and Road International Skills Competition„ statt. Aus Österreich waren die WorldSkills-Teilnehmer und deren Experten von den Berufen Bautischler, Elektronik, KFZ-Technik, Mode Technologie und Restaurant-Service dabei.
„Bei diesem Bewerb ging es mir persönlich darum, Erfahrung mit internationalen Bewerben – unterschiedliche Sprachen, viele Besucher, Jetlag, ausländisches Essen – zu sammeln. Aufgrund meiner Vorbereitungen für die bereits sehr positiv bestandene schriftliche Matura und die noch anstehende mündliche Matura konnte ich mich für diesen Bewerb noch nicht wirklich vorbereiten und ich wollte sehen, wo ich ohne Vorbereitung stehe und was ich in den nächsten drei Monaten noch intensiv trainieren muss“, erzählt Simon Dorrer, der aus St. Martin-Karlsbach in Niederösterreich kommt. In Leonding lernt er Elektronik und technische Informatik.
Gute Leistungen
„Zum Schluss konnte ich aber trotz der starken Konkurrenz den für mich sehr positiven siebten Platz (von 14) erreichen und erhielt sogar eine Urkunde für überdurchschnittlich gute Leistung, die „Medallion of Exczellence““, erzählt Simon.
Für die anderen Teilnehmer war dieser Bewerb ebenfalls eine wichtige Erfahrung. Laura Anna Tschiltsch vom Beruf Mode Technologie über die Silbermedaille freuen und Julian Fink vom Beruf Bautischler erringt ebenfalls die Medallion of Excellence.
Die WorldSkills finden von 22. bis 27. August im russischen Kazan statt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden