Singles aufgepasst: Entspannte Kennenlern-Atmosphäre bei Alpakawanderungen
WILHERING. Seit mittlerweile neun Jahren züchten Matthias und Verena Roitner auf ihrem Hof in Appersberg Alpakas. Spaziergänge mit den sanftmütigen Paarhufern erfreuen sich großer Beliebtheit: „Vor allem Familien oder Freunde – also Leute, die sich bereits kennen – nehmen daran teil“, sagt Matthias. Das soll sich nun ändern: Ab Mitte Februar finden erstmals Single-Alpakawanderungen statt, die zum entspannten Kontakteknüpfen einladen.

„Wer einem Alpaka einmal in die Augen schaut, kann sich nur verlieben“, sind sich die Roitners einig. Für gewöhnlich besucht man ihren Hof im Wilheringer Ortsteil Appersberg, um die kamelartigen Vierbeiner näher kennenzulernen. Künftig jedoch sollen die Alpakas dabei helfen, Menschen untereinander bekanntzumachen: Ab 17. Februar wird Single-Wandern für verschiedene Altersgruppen angeboten. „Dass hier Teilnehmer zusammenkommen, die sich gar nicht kennen, ist ganz neu“, erzählt Matthias stolz.
Dating ohne Zwang
Von Alleinstehenden aus Familie und Freundeskreis weiß das Ehepaar, dass es gar nicht mehr so leicht ist, jemanden kennenzulernen: Online Dating sei nicht jedermanns Sache, bei gewöhnlichen Blind Dates in Lokalen ist oftmals viel Anspannung im Spiel. „Die Alpakas entschleunigen mit ihrem ruhigen Wesen, man ist unterwegs in der Natur und hat aufgrund der Aktivität gleich ein paar Punkte, über die man plaudern kann“, sagt Matthias über die Idee, Wanderungen für Singles anzubieten.
Ablauf und Anmeldung
Vorerst sind vier Termine mit je zehn bis zwölf Teilnehmern geplant. Immer zwei Personen führen gemeinsam ein Tier: Während der 60 bis 90 Minuten langen Wanderung wird so oft getauscht, bis sich alle kennengelernt haben. Im Anschluss gibt es Jause und Punsch am Lagerfeuer zum gemütlichen Ausklang. Wer offen für Neues ist, die Natur abseits vom Alltagsstress genießen möchte und Lust hat, nette Kontakte zu knüpfen, der kann sich telefonisch unter 0660 1617245 oder via info@alpakahof-wilhering.at anmelden. Die Teilnahme kostet 50 Euro inklusive Verpflegung und Sektempfang.
- 17. Februar: 25 bis 35 Jahre (ausgebucht)
- 18. Februar: 35 bis 45 Jahre
- 24. Februar: 45 bis 55 Jahre
- 25. Februar: Ab 55 Jahren
Treffpunkt ist um je 14 Uhr am Alpakahof Wilhering (Appersberger Straße 38, 4073). Vor allem für Männer ab 35 Jahren sind noch freie Plätze verfügbar!
Vom Vieh- zum Alpakahof
„Matthias und seine Mama hatten immer Kühe, was mit extrem viel Arbeit verbunden ist“, erzählt Verena. Einen Betrieb ohne Tiere konnte sich das Paar dennoch nicht vorstellen. Wiesen und Flächen rund um den Hof sollten schließlich genutzt werden: So zogen im Jahr 2015 zwei trächtige Alpaka-Stuten auf das beschauliche Bauernhaus der Roitners.
„Im Vergleich zu früher ist das eine enorme Erleichterung, denn prinzipiell ist jeder Hund mehr Aufwand als ein Alpaka“, weiß Matthias. Die Tiere seien sehr robust und genügsam. Dank ihrer dichten Wolle können sie das ganze Jahr über draußen gehalten werden. Genügend Auslauf, Schattenplätze sowie der Herdenverband sind allerdings Voraussetzung einer artgerechten Haltung.
Produkte aus Alpakawolle
Mittlerweile leben 18 Alpakas auf dem Hof der Roitners. „Einmal im Jahr müssen sie geschoren werden. Unsere Tiere wissen bereits, dass es ihnen danach besser geht, weil es sonst im Sommer viel zu heiß wäre“, betont Verena. Aus der Alpakawolle – die weltweit zu den wertvollsten Naturfasern zählt – werden verschiedenste Produkte hergestellt: etwa Hauben, Bettdecken oder Schuheinlagen.
„Nicht alle Produkte, die wir verkaufen, stammen von der Wolle unserer Alpakas. Dafür haben wir eine zu kleine Herde“, erklärt Ehemann Matthias. Die Roitners arbeiten mit einer Schweizer Firma zusammen, welche direkt in Peru, der Heimat der Alpakas, fertigen lässt: „Hier gibt es ein Fairtrade-Abkommen mit den peruanischen Bauern, damit auch die ihre Wolle verkaufen können“.
Alpakakleidung kann bei der Familie Roitner online (www.alpaka-vlies.at) oder samstags zwischen 8 und 12 Uhr ab Hof erworben werden.
Vielfältige Bewirtschaftung
Doch nicht nur Wanderungen und Wollprodukte gibt es am Alpakahof Wilhering: Im Selbstbedienungsladen der Familie – täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – finden sich neben selbst gemachten Milcherzeugnissen, Mehlspeisen, Nudeln und Säften auch Blumengestecke.
„Die Kombination aus kleinen Geschenken, kreativen Arrangements und regionalen Lebensmitteln taugt den Leuten wirklich sehr“, bemerkt Verena Roitner. Die selbständige Floristin bietet zusätzlich Kindergeburtstage sowie „Schule am Bauernhof“ an, um Kindern Landwirtschaft näherzubringen. In Zukunft will Familie Roitner ihr Programm weiter ausbauen – so soll etwa Yoga auf der Alpakaweide angeboten werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden