Wenn die Blumenwiese verstummt – Ein Buch für kleine Naturschützer
TRAUN. Carina Lendl aus aus Traun malt sich schon ihr ganzes Leben leidenschaftlich Geschichten aus. Mit ihrem neuen Kinderbuch „Humbi und Mohna auf der wilden Wiese“, das am 14. Oktober im Renate Götz Verlag erscheint, macht sie nun auf ein Thema aufmerksam, das ihr sehr am Herzen liegt: den Verlust der Natur und den Schutz ihrer kleinen Bewohner.

Gemeinsam mit Humbi, Mohna und ihrem Freund Ignatz erleben Kinder eine spannende Reise durch die fragile Welt einer Blumenwiese – und lernen dabei, wie wichtig der Erhalt von Lebensräumen ist. Der Anstoß zu diesem Werk kam von einem Ereignis, das Lendl tief berührte: „Wie zum Beispiel mit jener idyllischen Wildblumenwiese, die über Nacht zur Schotterwüste wurde. Ich stand davor und dachte an all die tierischen Bewohner, die ihren Lebensraum verloren hatten. Darüber musste ich einfach schreiben.“
In ihrem neuen Buch bewohnen die Steinhummelkönigin Humbi und die kleine Mohnbiene Mohna eine farbenprächtige Wildblumenwiese. Die beiden sind eng befreundet mit dem Igel Ignatz, und zusammen erleben sie lustige und aufregende Abenteuer. Doch plötzlich passiert etwas Ungewöhnliches: Die sogenannten „Trampler“ fahren mit ihren Autos über die zarte Blumenwiese und zerstören den Lebensraum der Tiere. Humbi, Mohna und Ignatz machen sich auf die Suche nach Antworten und versuchen herauszufinden, warum dies geschieht. Dabei erleben sie nicht nur Abenteuer, sondern erkennen, dass das, was sie herausfinden, alles verändern wird.
Wichtiger Auftrag: die Natur bewahren
Mit der Geschichte von Humbi, Mohna und Ignatz möchte Lendl vor allem eines erreichen: Kinder auf die Zerbrechlichkeit der Natur aufmerksam machen. „Mein Anliegen ist es, Kinder mit Phantasie, Witz und Spannung auf die Zerbrechlichkeit und die Nöte unserer Natur aufmerksam zu machen. Denn auch Tiere brauchen Platz“, erklärt sie. Dabei geht es der Autorin um mehr als nur die Rettung einzelner Tiere. Es gehe darum, zu zeigen, dass jedes Lebewesen, egal wie klein oder leise, einen wichtigen Platz in unserem Ökosystem habe. Und dass dieser Platz zunehmend gefährdet ist, wenn der Mensch immer weiter in die natürlichen Lebensräume eindringt: „Wo wir Menschen bauen, verschwindet nicht ‚nur‘ Grünland, sondern zahllose leise, kleine Wesen. Diejenigen von ihnen, die Flügel oder schnelle Beine haben, fliehen. Aber wohin?“
Ihr Wunsch, „Samensäckchen in die Gedanken der Weltgestalter von morgen zu streuen“, zeigt, wie sehr ihr die Themen Umwelt und Natur am Herzen liegen. Durch die humorvolle und spannende Geschichte von Humbi und Mohna gelingt es ihr, Kinder auf eine spielerische Weise für diese Themen zu sensibilisieren. Carina Lendl hofft, dass ihr Werk bei Kindern und Erwachsenen gleichsam einen bleibenden Eindruck hinterlässt und sie dazu inspiriert, achtsamer mit der Natur umzugehen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden