Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Bildung gegen Armut mit Pilotprojekt „Lerninsel“

David Ramaseder, 04.04.2023 12:18

TRAUN/OÖ. Um jungen Menschen bestmögliche Zukunftschancen zu ermöglichen, rief das Jugendrotkreuz in Traun die oberösterreichweit erste Rotkreuz-Lerninsel ins Leben. Ziel ist: Kindern und Jugendlichen, in Abstimmung mit Schulen und Eltern, einen Bildungsabschluss zu ermöglichen, die Chancengerechtigkeit voranzutreiben und Integration zu stärken.

fdas (Foto: Tips/Ramaseder)
  1 / 2   fdas (Foto: Tips/Ramaseder)

Um die Zukunftschancen für Kinder im schulpflichtigen Alter zu verbessern, realisierte das OÖ. Rote Kreuz die erste Rotkreuz-Lerninsel im neuen Stadtteilzentrum (STZ) Weidfeld in Traun. Ein Standort, der aufgrund der Nähe zu umliegenden Schulen aber auch Spielplätzen bestens dafür geeignet ist.

Gelungener Balanceakt

Drei erfahrene Pädagogen, freiwillige Mitarbeiter sowie eine Schulpsychologin unterstützen bis zu 22 Schüler beim Lesen, Lernen und helfen ihnen bei den Hausaufgaben. Eine gelungene Balance aus Lernalltag und Freizeitangebot soll kognitive, kreative und motorische Fähigkeiten fördern und junge Menschen in ihren Lebenskompetenzen stärken. Sprach-, Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung nehmen dabei einen großen Stellenwert ein. Durch fallweise Ausflüge, Exkursionen oder auch den Besuch kultureller Veranstaltungen wird die interkulturelle Toleranz gefördert, die österreichische Kultur vermittelt und die Integration erleichtert.

Integration fördern

Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt in enger Abstimmung mit Partnerschule und Eltern. Für die ausgewählten Kinder ist die Teilnahme an der Lernförderung während des Jahres verpflichtend. „Die Lerninsel versteht sich als Vermittlungsstelle zwischen Schule und Familie und stellt keine Konkurrenz zu Nachhilfe-Instituten dar“, erklärt Paul Reinthaler, der für die Lerninsel zuständige Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter. „Es geht vor allem darum, die Bildungschancen von Kindern aus bildungsfernen Familien mit wenig Einkommen voranzutreiben, Integration zu fördern und somit Armut in all seinen Facetten vorzubeugen.“ Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die enge Kooperation mit den umliegenden Volksschulen Oedt, St. Martin, Traun und Dionysen.

Von Projekt „infiziert“

Die erste Idee zur Lerninsel entstand laut Projektleiter Paul Reinthaler als logische Fortentwicklung und Vertiefung der Lesecoach-Initiativen, die das Rote Kreuz an den Schulen anbietet, bereits vor zwei Jahren. Gab es zu Beginn noch Bedenken, etwa ob so ein Projekt finanzierbar sei, haben sich die Verantwortlichen mit Kollegen in Graz und Wien in Verbindung gesetzt, wo es schon jeweils ein Lernhaus gibt. „Seit diesem Kennenlernen war die Sache klar und wir haben seit einem Jahr intensiv daran gearbeitet. Es gab Gespräche mit Geldgebern wie Vivatis oder auch der Stadt Traun, sonst könnte man das nicht umsetzen“, so Reinthaler. „Als die Stadt von der Idee hörte, wollte sie das Projekt unbedingt nach Traun holen.“

Bildung gegen Armut

„Bildung ebnet den Weg in die Mitte der Gesellschaft und ist der Schlüssel für Integration und eine aktive Teilhabe am Alltag. Die Förderung von Gesundheit, Gemeinsinn, sozialer Kompetenzen, kindlicher Entwicklung und die Vermittlung wesentlicher Werte der österreichischen und europäischen Gesellschaft spielen ebenfalls eine große Rolle. Aus diesem Grund unterstützt die Stadt Traun die Rotkreuz-Lerninsel mit vollster Überzeugung“, erklärt Karl-Heinz Koll, Bürgermeister der Stadt Traun, der vom ersten Feedback begeistert ist.

Schnelle Fortschritte

„Wir unterstützen junge Menschen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben, helfen bei der Vorbereitung auf Schularbeiten, gehen auf individuelle Lerndefizite ein, fördern die jeweiligen Stärken, unterstützen die Sprachkompetenz, vermitteln humanitäre Werte und bieten ihnen eine Tagesstruktur an“, erzählt Jana Aichmayr, Pädagogin an der Rotkreuz-Lerninsel. Und ist begeistert, dass schon nach kurzer Zeit so große Lernfortschritte erkennbar sind.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden