Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Abriss macht Platz für Zukunft: Bauprojekt Roithnerbauten startet

David Ramaseder, 05.03.2025 10:39

TRAUN. In der zweiten Märzwoche beginnt in der Johann-Roithner-Straße in Traun eine bedeutende städtebauliche Veränderung: Die Abrissarbeiten der Wohngebäude Nr. 5 und 5a markieren den Auftakt für ein ambitioniertes Neubauprojekt der WAG. Mit rund 100 modernen Wohnungen, einer Tiefgarage sowie einer Vielzahl an ergänzenden Angeboten wird das Stadtviertel nachhaltig aufgewertet.

Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (r.) und WAG-Geschäftsführer Horst Irsiegler freuen sich, dass Mitte März das Projekt „Roithnerbauten“ mit dem Abriss des ersten Teilabschnitts in der Johann-Roithner-Straße 5 und 5a endlich beginnt. (Foto: Stadtarchiv Traun)
Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (r.) und WAG-Geschäftsführer Horst Irsiegler freuen sich, dass Mitte März das Projekt „Roithnerbauten“ mit dem Abriss des ersten Teilabschnitts in der Johann-Roithner-Straße 5 und 5a endlich beginnt. (Foto: Stadtarchiv Traun)

Bürgermeister Karl-Heinz Koll betont die Bedeutung eines durchdachten Stadtwachstums: „Wohnen und Bauen in Traun muss mit Weitblick gestaltet werden. Es geht nicht um Wachstum um jeden Preis, sondern um Qualität, die das Stadtbild bereichert und auf die Bedürfnisse der Anrainer Rücksicht nimmt.“ Genau diesem Anspruch folgt das WAG-Projekt, das auf Basis eines kooperativen Architektenwettbewerbs mit Stadt- und Verkehrsplanern entstanden ist. Drei verschiedene Architekturbüros haben die Entwürfe für die drei Gebäudekomplexe geliefert.

Nach den rund dreimonatigen Abbrucharbeiten beginnt ab Sommer die Umsetzung in zwei Bauetappen. Neben modernen Wohn- und Lebensräumen wird im zweiten Bauabschnitt eine Krabbelstube errichtet, um das Angebot für Familien auszubauen. Zusätzlich entstehen Gastronomie, Geschäfte, Büros und Dienstleistungsflächen, wodurch ein lebendiges Stadtquartier mit einer ausgewogenen Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Leben geschaffen wird.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Eine Photovoltaikanlage sowie eine smarte Warmwasseraufbereitung sorgen für ein innovatives Energiesystem. Begrünte Dachgärten und attraktiv gestaltete Außenanlagen laden zum Verweilen ein. Zudem soll die bisherige Durchzugsstraße in eine Fußgängerzone umgestaltet werden, um die Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern.

WAG-Geschäftsführer Horst Irsiegler freut sich über den Projektstart: „Mit diesem Neubau wird das Stadtviertel nachhaltig aufgewertet und erhält ein modernes, innovatives Gesicht.“ Auch Bürgermeister Koll sieht in den neuen Roithnerbauten einen Meilenstein für Traun: „Mit der WAG als starkem Partner an unserer Seite werden die neuen Roithnerbauten mit ihrem neuen Antlitz, wichtigen Nahversorgern und einem Seniorentreff einen ganzen Stadtteil nachhaltig prägen.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden