Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Linzer Schlosspark wird zum Open Air-Theatersaal

Karin Seyringer, 07.05.2021 15:19

LINZ. Das Landestheater Linz und die OÖ Landes-Kultur GmbH haben sich mit Unterstützung der Sparkasse OÖ zusammengetan: Von 17. Juni bis 18. Juli findet erstmals das Schlosspark Open Air über den Dächern von Linz statt. Neben fünf Eigenproduktionen des Landestheaters, darunter extra für die neue Spielstätte beim Schloss erstellte Produktionen, warten hochkarätige Gastspiele – vom Kabarett bis zum Konzert.

  1 / 5   Bringen ein neues Open Air-Format nach Linz: Geschäftsführer Thomas Königstorfer, Stefanie Christina Huber (Sparkasse OÖ), LH Thomas Stelzer, Isolde Perndl (OÖ Landes-Kultur GmbH) und Intendant Hermann Schneider. (Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer)

Von der hinreißenden Musicalgala „All we have is now!“ über die erfolgreiche Inszenierung der „Gefährlichen Liebschaften“ bis zu 5/8terl in Ehr'n und Martina Schwarzmann: Insgesamt 29 Abende mit vielfältigem Kulturgenuss werden im Schlosspark veranstaltet.

„Das Open Air soll dem Publikum einen vielfältigen Kulturgenuss unter freiem Himmel bieten, ein weiteres Signal, dass das kulturelle und künstlerische Leben erwacht“, betont ein erfreuter Landeshauptmann Thomas Stelzer. Den Anlass der Präsentation des neuen Open Airs nutzte er auch für einen Appell an den Bund, zeitnahe Perspektiven auch für die vielen Chorsänger und Mitglieder in den Musikvereinen zu schaffen.

Intendant Hermann Schneider unterstreicht den großen Zusammenhalt und die Kollegialität der beiden Landes-Institutionen Landestheater und OÖ Landes-Kultur GmbH, das Schlosspark Open Air sei der krönende Abschluss und gleichzeitig Verlängerung der Spielzeit.

Gleichzeitig sind am Gelände des Open Airs auch noch die Skulpturen von Künstler Manfred Wakolbinger zu sehen sein, „wir laden ein, auch das Areal und den Skulpturenpark zu genießen“, so Isolde Perndl, Kaufmännische Leiterin der OÖ Landes-Kultur GmbH.

Bühne so groß wie im Musiktheater

Die Bühne, die im Schlosspark aufgebaut werden wird, hat eine Breite von 16 Metern, „etwa wie im Musiktheater“, so Schneider, acht Meter Tiefe. Videowalls werden eingebunden, auch das Bruckner Orchester findet in größerer Besetzung Platz. Der „Zuschauerraum“ ist für 579 Plätze ausgelegt, zwischen der Bestuhlung, etwa zwischen Gruppen aus einem Haushalt, werden kleine Tischchen aufgestellt, „eine intelligente Lösung auch schon für vielleicht eingeschränkte Gastro“, kündigt der Geschäftsführer der TOG Thomas Königstorfer an.

Vielfältiges Programm - Eigenproduktionen

Den Auftakt macht das Musicalensemble mit der Gala „All we have is now!“, samt Band zieht der Groove ein. Hits aus König der Löwen, Hairspray oder West Side Story sind genauso zu hören wie Evergreens von Abba oder die schönsten Songs aus den aktuellen Musicalproduktionen in Linz. Eine Produktion extra für den Schlosspark.

Termine: 17. und 19. Juni, 2., 15., 16. Juli

Das Opernstudio wird die humorvolle Neufassung des Operettenjuwels „Das Dreimäderlhaus“ auf die Bühne bringen, in einer halbszensichen Version.

Termine: 18. und 14. Juni

TANZLIN.Z mit Tanzdirektorin Mei Hong Lin bringt „Bilder einer Ausstellung“ mit DJ Randomhype in den Schlosspark.

Termine: 20., 21., und 25. Juni

Auch das im Herbst erfolgreich gezeigte Schauspiel „Gefährliche Liebschaften“ in Barockkostümen und mit Videoinstallationen wird gezeigt. Regisseurin Susanne Lietzow kommt dafür extra zurück nach Linz.

Termine: 23., 26., 27., 30. Juni, 11. Juli

Auf Operetten- und Opernfans wartet der Abend „Wenn der Abendwind in den Bäumen singt“ – eine große Opern- und Operettengala mit einem Querschnitt und Glanzlichtern – gestaltet vom Musiktheaterensemble, dem Chor des Landestheaters und dem Bruckner Orchester.

Termine: 10., 13., 14., 17. und 18. Juli

Von 5/8terl in Ehr'n zu Schwarzmann - Gastspiele

Daneben warten neun Gastspiele auf die Besucher:

  • Sona MacDonald & Johannes Krisch sind mit der Lesung „Hemingways Liebeshöllen“ zu Gast, am 28. Juni.
  • Am 29. Juni wird die bayrische Kabarettistin Martina Schwarzmann mit ihrem Programm „Genau richtig“ wir Lacher sorgen.
  • Es folgt am 1. Juli Kabarettist Klaus Eckel mit „Ich werde das Gefühl nicht los“.
  • Am 3. Juli sind 5/8terl in Ehr'n mit ihrem Album „Yeah Yeah Yeah“ zu Gast.
  • Wichtig war es Intendant Hermann Schneider, das Theater Phönix zu unterstützen, dass auch durch einen schweren Brand betroffen war: So ist am 6. Juli die Phönix-Produktion „Rozznjogd“ mit den Urgesteinen Ingrid Höller und Ferry Ölligner zu sehen.
  • Am 7. Juli wartet ein großartiger Abend mit Karl Markovics, Matthias Bartolomey und Helmut Deutsch, bei der Lesung mit Musik „Wochenend und Sonnenschein“.
  • Tags darauf, am 8. Juli ist Kabarettist Omar Sarsam mit „Probefahrt“ zu erleben.
  • Am 9. Juli geht es schon weiter mit Stermann und Grissemann mit „Das Ei ist Hart!, Loriots 'Dramatische Werke'“.
  • Den Abschluss bei den Gastspielen bieten am 12. Juli der gefeierte Puppenspieler und Theatermacher Nikolaus Habjan mit der famosen Musicbanda Franui (zum ersten Mal in Linz), mit ihrem Georg Kreisler-Liederabend „Alles nicht wahr“.

Schnell Tickets sichern

Unterstützt wird das neue Format von der Sparkasse OÖ. Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber: „Wir sehen es in unserer Verantwortung, Kunst und Kultur auch in besonderen Zeiten zu ermöglichen“, das liege in der „DNA“ der Bank.

Sollte das neue Format gefallen, werde auch über eine Wiederholung nachgedacht, sind sich die Veranstalter einig.

Tickets für die Vorstellungen sind ab sofort erhältlich, unter www.landestheater-linz.at. Die Eintrittspreise liegen je nach Veranstaltung bei zwischen 20 und 64 Euro, in der Bestuhlung gibt es vier Kategorien.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden