Wie Popcorn und Pilze die Umwelt schonen: Ausstellung in Linz
LINZ. Einblicke in die Welt der Bioökonomie bietet das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft von 30. September bis 3. Oktober in Linz, Anlegestelle beim Ars Electronica Center. Möbel aus Popcorn, Computer aus Biomüll und Waschmittel aus Pilzen - was alles in Pflanzen steckt, gibt's bei einem Besuch dort zu erfahren. Eintritt frei.

Das 100 Meter lange ehemalige Frachtschiff ist mit mehr als 30 Exponaten aus der Forschung beladen und lädt dazu ein, spielerisch die Ideen der Bioökonomie zu erkunden.
„Pflanzen sind wahre Multitalente, aus denen bereits heute viele Produkte gemacht werden. Aber in ihnen steckt noch viel mehr. Als starker Industriestandort ist es unser klares Ziel, die Kompetenz im Bereich der nachhaltigen Produktion weiter auszubauen und zur Modellregion für Kreislaufwirtschaft zu werden. Bioökonomie ist hier ein wesentlicher Zukunftsfaktor und Innovationsmotor. In Oberösterreichs Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben wir dazu starkes Know-how. Das große Potenzial anschaulich zu vermitteln und insbesondere junge Menschen für neue und nachhaltige technologische Entwicklungen zu begeistern, ist uns ein zentrales Anliegen. Daher haben wir heuer wieder die MS Wissenschaft nach Linz gebracht“, so Landesrat Markus Achleitner.
Spannende Einblicke
Die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft gibt spannende Einblicke. „Es geht um nachwachsende Rohstoffe, innovative Verarbeitungsmethoden und effiziente Kreislaufsysteme. Das UAR Innovation Network mit insgesamt 17 Forschungszentren ist zu diesen Innovationsthemen stark aufgestellt“, so auch Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer der Upper Austrian Research GmbH (UAR). Die UAR koordiniert den Aufenthalt der MS Wissenschaft in Linz.
Das Ausstellungsschiff tourt seit Juni durch Deutschland und hat bereits mehrere tausende Besucher angezogen. Insgesamt zwei Wochen ist das Schiff zu Besuch in Österreich und macht Station in Wien, Tulln, Krems und Linz.
Eintritt frei, vorab kostenloses Ticket buchen
Die Ausstellung „Bioökonomie“ ist in Linz von 30. September bis 3. Oktober täglich von 10 bis 19 Uhr (1. Oktober ab 12 Uhr), bei freiem Eintritt zu besuchen. Ein Ticket ist allerdings erforderlich, die Ticketbuchung ist fünf Tage vor Ankunft des Schiffs möglich. Für Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Aufenthaltsdauer ist auf 75 Minuten begrenzt, an Bord gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht (Änderung vorbehalten). Den Besuchern werden auch kostenfreie Audioguides in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder ab 12 Jahren.
Infos, Tickets und Anmeldung unter ms-wissenschaft.de/de/ausstellung/tour-2021/linz/
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden