„Hast du Zeit?“ – Landestheater und Zirkus des Wissens bringen Wissenschaft unterhaltsam auf die Bühne
LINZ. Mit dem Stück „Hast du Zeit?“ bringt das Junge Theater des Linzer Landestheaters erstmals gemeinsam mit dem Zirkus des Wissens an der JKU, in Zusammenarbeit mit Studierenden der Kunstuni Linz und der FH Oberösterreich, Wissenschaft kindgerecht aufbereitet auf die Theaterbühne. Im Mittelpunkt steht das Thema Zeit. Uraufführung wurde am Samstag, 29. April, im Zirkus des Wissens gefeiert. Eintritt auf Spendenbasis.

Im Stück „Hast du Zeit?“, geschaffen von der Leiterin der Sparte Junges Theater Nele Neitzke gemeinsam mit dem Ensemble, werden spielend und forschend Fragen rund um die Zeit beantwortet.
Philomena muss einspringen
Die Geschichte, die dies ermöglicht: Schauspieler Alex (Kevin Bianco) erscheint nicht zu einer Theateraufführung, er muss wohl die Zeit übersehen haben. Damit er keinen Ärger bekommt, springt die Requisiteurin Philomena (Isabella Campestrini) in die Bresche, beginnt, mit den Kindern das geplante Stück zu rekonstruieren und nimmt mit auf die spannende Forschungsreise.
Großer Koop-Reigen
Nils Gallist und Manuel Lattner – beide Studierende der FH Oberösterreich, Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien Hagenberg, Fachbereich Digital Arts (Prof. Jürgen Hagler) zeichnen für die Visualisierungen verantwortlich. Die beiden Kunstuni-Studentinnen Ilona Eidinger und Elisabeth Valerie Maurer haben im Rahmen der Lehrveranstaltung Stage-Design bei Stefan Brandtmayr Bühne und Kostüme gestaltet, die Studienkolleginnen Stephanie Bergwinkl und Pia Ina Hochstrasser gestalteten Video bzw. Sound.
„Es ist ein großer Koop-Reigen, mit dem wir Wissenschaft und Kultur vermischen. Die Kinder sollen sehen, dass Wissenschaft Spaß machen kann, wir wollen motivieren, selbst Dinge herauszufinden“, so Nele Neitzke. Das Stück ist auch Teil des EU-Kooperationsprojektes „PlayOn!“.
Es ist auch sehr interaktiv. „Die Kinder machen aktiv mit, das macht richtig Freude. Das ist die erste von hoffentlich vielen Kooperationen mit dem Landestheater“, freut sich Airan Berg, Zirkusdirektor im Zirkus des Wissens.
Eintritt auf Spendenbasis
Das Stück ist geeignet ab etwa acht Jahren und für alle Interessierten. Vorstellungen sind noch bis 17. Mai angesetzt, mehr Infos unter jku.at/zirkus
Kontakt für Kartenreservierungen unter zirkus@jku.at (für Vormittags- und Nachmittagsvorstellungen). Über das Landestheater reservierte 10+-Plätze sind hinterlegt. Der Eintritt ist auf Spendenbasis, damit alle teilhaben können.
Tipp: Mosaik am 7. Mai zu Gast im Zirkus
Am 7. Mai, 11 Uhr, ist auch das Bruckner Orchester Linz mit der Kammermusik-Reihe „Mosaik“ zu Gast im Zirkus des Wissens. Musikalische Werke aus dem 19. Jahrhundert stehen am Programm, zudem wird aus Texten zum Klimawandel aus dem 19. Jahrhundert gelesen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden