Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Stream Club in Linz: Clubfestival mit Bruckner-Beats

Nora Heindl, 15.03.2024 18:05

LINZ. Auch das Clubfestival Stream Club heftet sich heuer Anton Bruckner auf die Fahnen. Am 12. und 13. April durchdringen Clubsounds zwei Kirchen und Bruckner-Beats erobern die Tanzflächen in der Innenstadt – Eintritt frei.

Stream Club lädt in neun Locations in der Linzer Innenstadt. (Foto: Theresa Ganglberger)
Stream Club lädt in neun Locations in der Linzer Innenstadt. (Foto: Theresa Ganglberger)

In zwei Kirchen eröffnet Stream Club sein Abendprogramm. Die Kunst der Improvisation steht dabei im Fokus, war doch auch Bruckner selbst mit seinen Improvisationen an der Orgel ein gefeierter Star seiner Zeit. Diese Form der Musikproduktion übersetzt Stream Club ins Jetzt. In der Stadtpfarrkirche, einer ehemaligen Wirkungsstätte Bruckners, sind mit den Organistinnen Kali Malone (Freitag) aus den USA und Maria W. Horn (Samstag) aus Schweden zwei Vertreterinnen einer zeitgenössischen Klangkunst-Bewegung aus der Clubszene zu Gast. Die Pfarrkirche St. Josef/Grüner Anker in Urfahr wiederum wird am Freitag vom Kollektiv rund um den Tresor Linz, bekannt für experimentelle elektronische Musik, bespielt und ist am Samstag Ort für einen Electro-Pop-Abend.

Quer über die Innenstadt verteilt lädt Stream Club dazu ein, Clubmusik zu entdecken und durch die Nacht zu tanzen. Im Central ermöglicht Stream Club zwei lokalen Kollektiven, ihre Visionen umzusetzen, und so werden die Veranstaltungsreihe Table Top Shot von Kessl mit dem Video-Set-up und Gästen wie Beatrice und Anne sowie das Club Dance Collective mit einem Abend rund um den Tanzstil Waacking hier zu Gast sein. Das OK Deck wird in beiden Nächten zum FM4 Club, unter anderem mit Live-Acts der Französin Poppy Fusée und des Dänen Rangleklods. Am Freitag ist zuvor aber noch das OÖ Landesmusikschulwerk mit seinem Projekt Brucknerhouse am Start.

Doch recht typisch für die freie Szene ist das Programm am Salonschiff Florentine, wo Drum ’n’ Bass regieren wird, der Stadtwerkstatt, die einen Konzertabend von Doom bis Electronic am Freitag und am Samstag ein Hip-Hop-Line-up präsentiert, und der KAPU, wo düstere bis harte Klänge dominieren. Und, wie so oft im Jahr, ist auch das Solaris im OK ein Geheimtipp, wo am Freitag der Berliner Marc Hype zu Gast sein wird.

Programmübersicht auf www.stream-festival.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden