Kinderkulturwoche: 250 Veranstaltungen für Kinder
LINZ. Mit 250 Veranstaltungen von 30 Institutionen bietet die diesjährige Kinderkulturwoche wieder ein vielfältiges Programm.

Erneut findet heuer am Vortag, am 9. Oktober ein Eröffnungsnachmittag statt – dieses Jahr im Ars Electronica Center unter dem Motto „Deep Space trifft auf Rockmusik“. Die Besucher können sich dabei ab 13.30 Uhr im Raketenbau üben oder sich beim SingSang am Kinderkulturwochensong beteiligen. Als Höhepunkt der Eröffnung präsentiert Brennholz.Rocks den ersten Kinderkulturwochensong. „“Es gibt die Möglichkeit einztauchen und zu probieren“, so Manfred Forster Leiter des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel.
Kinder- und Jugendbuchtage
Traditioneller Auftakt zur Kinderkulturwoche sind von 10. bis 12. Oktober die mittlerweile 25. Kinder- und Jugendbuchtage der Stadtbibliothek Linz und der Linzer Buchhändler in der Arbeiterkammer. An den Veranstaltungstagen öffnet die Arbeiterkammer ihre Pforten von 8.30 bis 17.30 Uhr für alle Lesebegeisterten. Neben der umfassenden Buchausstellung der Linzer Buchhändler mit mehr als 3.000 Büchern gibt es einen spannenden Mix aus zehn Theaterstücken und 13 Lesungen. Zudem können die Besucher beim 1. Linzer Book-Slam mitvoten und sich am Book-Face-Fotocorner in Szene setzen.
Museen laden ein
Auch die Museen in Linz bieten besondere Highlights: Im AEC laden beeindruckende, unvergleichliche Bilder im Deep Space zum Schauen, Staunen und Spielen ein. Am 20. Oktober gehört die Landesgalerie ganz dem jungen Publikum. „Es gibt wieder kostenlose Führungen für Familien und Workshops“, ergänzt Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer.
Programm in den Stadtteilen
Doch nicht nur in der Innenstadt gibt es ein buntes Programm: Die siebte Kinderkulturwoche wartet mit etwa 250 Veranstaltungen an zirka 40 Kulturorten auf, einige davon auch in den Stadtteilen. So gibt es auch in sechs Zweigstellen der Stadtbibliothek Veranstaltungen. Ebenso wartet der „Junge Wissensturm“ im Bahnhofsviertel mit einem vielfältigen Angebot.
Neu dabei
Als neuer Partner veranstaltet der Kunst & Freizeitkultur Verein SK8 heuer erstmals einen Skateboard-Workshop für Kinder ab sechs Jahren, der aber sicherlich auch ältere Semester ansprechen wird. Die Kinder-JugendKreativUni der Kunstuniversität Linz öffnet ihre Ateliers und lädt Jugendliche ab 12 zu einem Schnupperworkshop ins Offene Filmlabor ein. Und für alle, die Breakdance kennenlernen wollen, ist der Workshop über b-boying/b-girling-Basics wie Toprocks und Footworks bis hin zu akrobatischen Freezes mit SILK Fluegge genau das Richtige.
Abschluss im Kuddelmuddel
Im Rahmen einer Abschlussmatinee gibt es eine Märchen- und Musikwelt zu erleben – mit von der Partie ist Schneewittchen mit ihren sieben Zwergen unter der Regie des Meisters der Erzählkunst und des Figurenspiels Lille Kartofler. Nach einer kulinarischen Stärkung wird Brennholz.Rocks mit seinem Mitmachkonzert für Stimmung sorgen und die Kinderkulturwoche 2019 abschließen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden