Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Oö. Landes-Feuerwehrverband: Bestehende Katastrophenschutz-Seminare gute Grundlage für Arbeit in Krisenstäben

Karin Seyringer, 27.03.2020 14:00

OÖ/LINZ. Über den OÖ. Landes-Feuerwehrverband werden jedes Jahr Katastrophenschutz-Seminare für Mitarbeiter in Krisenstäben angeboten. Dieses Ausbildungsangebot in Friedenszeiten ist eine gute Grundlage um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer. Foto: Hermann Kollinger
Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer. Foto: Hermann Kollinger

„Gerade in Zeiten wie diesen sehen wir, welchen Wert eine gute Vorbereitung auf Krisensituationen hat. Über den Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband werden jedes Jahr Katastrophenschutzseminare angeboten, in welchen nicht nur rechtliche Grundlagen, sondern auch das Arbeiten in Krisenstäben gelehrt und geübt werden. Dieses Ausbildungsangebot in Friedenszeiten ist eine gute Grundlage, um im Ernstfall auf das erlernte Wissen zurückzugreifen“, so Sicherheits-Landesrat Wolfgang Klinger.

2019 über 700 Teilnehmer

Der Oö. Landes-Feuerwehrverband fungiert gemäß Katastrophenschutzgesetz in Oberösterreich als Zentralleitung des Katastrophenschutzes des Oö. Landesregierung. Als solcher obliegt ihm unter anderem auch die Ausbildung der in den Katastrophenstäben tätigen Mitarbeitern der Einsatzorganisationen sowie diversen Ämtern und Behörden.

So haben alleine im Jahr 2019 mehr als 700 Teilnehmer diese Katastrophenschutz-Seminare  absolviert. „Eine professionelle Ausbildung ergänzt durch laufend wiederkehrende Weiterbildung und Übung von Katastrophenszenarien ist Grundlage einer professionellen Arbeit in Katastrophen- oder Krisenfällen, wie wir sie jetzt erleben“, so auch Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden