Corona: Geänderte Ausgangsbeschränkungen mit 1. Mai, Gastro öffnet am 15. Mai
WIEN/OÖ/NÖ. Die aktuellen Zahlen zeigen: Der Plan der schrittweisen Öffnung kann voraussichtlich weitergehen. Mit 1. Mai werden die Ausgangsbeschränkungen geändert werden können, am 15. Mai darf die Gastronomie öffnen. Ebenso sollen Schulen ab 15. Mai schrittweise wieder öffnen können. Die Bundesregierung hat heute (21. April) weitere Details bekannt gegeben.

„Unverändert ist Corona-Krise eine Herausforderung und eine starke Belastung weltweit. In Österreich ist die Entwicklung aber eine Gute. Wir sind erstmals in der Situation, dass die Zahl der Neuinfektionen am Wochenende auf unter 100 gesunken ist, damit sind wir weltweit eines der besten Länder in der Entwicklung überhaupt. Das bedeutet auch, dass wir den Plan der schrittweisen Öffnung weiterführen können“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Im Zwei-Wochen-Rhythmus werde die Öffnung erfolgen, immer mit einer Notbremse, falls erforderlich.
Eigenverantwortung, Lockerung der Ausgangsbeschränkung mit 1. Mai
Mit 1. Mai sollen die Ausgangsbeschränkungen geändert werden. Wie diese Änderungen aussehen, wird kommenden Dienstag (28. April) bekannt gegeben. „Die Einschränkung der Bewegung bleibt aufrecht bis Ende April“, so Innenminister Karl Nehammer, der bittet, diese kommenden Tage noch durchzuhalten. Es werde ab Mai etwa möglich sein, im engsten Familien- und Freundeskreis wieder zusammenzukommen, so Kurz. Es werde aber noch ein paar Tage zugewartet mit der Vorstellung der Lockerungen, da die Auswirkungen von Ostern und der letzten Tage jetzt noch nicht bekannt seien.
Das Motto für die nächste Phase: „Soviel Freiheit wie möglich, soviel Einschränkung wie notwendig.“ Die Eigenverantwortung werde immer wichtiger werden, so Kurz und Vizekanzler Werner Kogler.
Gastro öffnet mit 15. Mai, auch Dienstleister ab 1. Mai
Ab 1. Mai dürfen alle Geschäfte wieder öffnen, neu dazukommen ist: auch alle Dienstleistungen dürfen wieder angeboten werden. Darunter nicht nur Friseure, sondern auch die Fußpflege, Maniküre und andere – mit der Notwendigkeit von Mund-Nasen-Schutz und Sicherheitsabstand. Freizeitdienstleister sind von der geplanten Öffnung noch ausgenommen.
Bei Schulen beginnen wie geplant ab 4. Mai die Vorbereitungen für Matura und Lehrabschlussprüfungen. Ab 15. Mai soll stufenweise auch bei anderen Schulstufen wieder hochgefahren werden können. Details dazu werden am Freitag, 24. April vorgestellt. Von einem Normalbetrieb will Kurz hier aber keinesfalls sprechen.
Im Öffentlichen Dienst soll es ab 15. Mai wieder Parteienverkehr geben.
Auch die Gastronomie wird mit 15. Mai wieder öffnen dürfen, mit begrenzten Öffnungszeiten bis 23 Uhr und die Verpflichtung von Mund-Nasen-Schutz für die Mitarbeiter. Wie die Gruppengrößen in Lokal geregelt sein werden, wird ebenfalls am Dienstag, 28. April verkündet.
Gottesdienste dürfen ab 15. Mai wieder stattfinden, unter gewissen Auflagen, Details dazu gibt’s am Donnerstag, 23. April.
Sommerurlaube, Reisefreiheit
„Wir dürfen nicht frühzeitig mit einer Reisefreiheit quer durch Europa rechnen, es wird auf europäischer Ebene abgestimmt“, so Kurz. Zunächst werde versucht, mit den Nachbarstaaten eine Regelung zu finden. Das Ziel sei, schrittweise die Grenzkontrollen herunterzufahren. „Das wird allerdings einige Zeit brauchen und nur behutsam funktionieren“, so Kurz.
Insbesondere ist man momentan im Kontakt mit jenen Ländern, die im Umgang mit der Corona-Krise ähnlich erfolgreich seien wie Österreich, vor allem Deutschland und Tschechien. Die Empfehlung ist aber klar: Den Urlaub in Österreich zu verbringen. Wie das Konzept zum Tourismus in Österreich aussehen kann, wird gesondert vorgestellt.
Keine Leichtfertigkeit
Gesundheitsminister Rudi Anschober verweist darauf, dass in dieser Phase 3 alles Gelernte im Alltag umgesetzt werden müsse. „Und irgendwann wird dann hoffentlich Phase 4 kommen“. Die nächsten Tage würden in puncto Zahlen besonders interessant werden. Anschober warnt aber gleichzeitig: Sobald hier Leichtfertigkeit einziehe, könne das zu einem großen Problem werden – und die Lockerung müsse gestoppt werden. Vizekanzler Kogler auch: „Die Kunst ist es eine zweite Krankheitswelle zu verhindern und dabei so viel zu öffnen wie geht. Im Übrigen wird alles anders bleiben als gewohnt, solange kein Impfstoff da ist.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
24.04.2020 20:03
Friseur im Pflegeheim öffnet für externe Kunden ‚
Im Heim meiner Mutter öffnet der Friseur auch für externe Kunden trotz aufrechtem Besuchsverbot!!
23.04.2020 17:27
Besuch
Wann darf ich endlich meine Tochter in 45km Entfernung besuchen.
23.04.2020 14:43
Wann darf ich mit dem wohnmobil unterwegs sein
Ich möchte nur mit dem Wohnmobil einige km fahren und das Fahrrad mitnehmen um auf radwegen zu fahren
23.04.2020 09:28
Ausgangsbeschränkung für über 65 jährige
Ab wann können über 65 jährige sich wieder frei bewegen ?
22.04.2020 15:33
Freunde treffen
Also was versteht man unter engsten freundekreis ? Weil wir haben eine musikgruppe und wir müssen ja üben können wird das wieder erlaubt ab 1. Mai ?
23.04.2020 09:31
Abwarten
Hallo Alex - leider müssen auch wir als Medien auf die genaueren Details warten - bislang haben wir dazu noch keine genaueren Infos und warten auf die Details kommenden Dienstag.
22.04.2020 10:44
Ausgangsbeschränkung
Reisefreiheit innerhalb von Österreich ist also ab Mai wieder uneingeschränkt und ich darf auch wieder Besuche durchführen, hab ich das richtig verstanden?
22.04.2020 10:49
Details am Dienstag
Hallo Anna - immer ohne Gewähr und unter Berücksichtigung der Covid-Situation. Vorerst wurde nur von der Besuchsmöglichkeit des engsten Freundes- und Familienkreises gesprochen. Die Bundesregierung will die genauen Details der Lockerungen am 28. April bekannt geben.