100 Quadratmeter grüne Oase am Linzer Hauptplatz
LINZ. Am Linzer Hauptplatz entsteht derzeit eine grüne Oase mit Sitzmöglichkeiten. Diese wird als erstes Partizipationsprojekt des Innovationshauptplatzes umgesetzt.

So schön der Hauptplatz ist, so heiß ist er auch im Sommer. Kühlendes Grün? - Fehlanzeige. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern entsteht daher am Hauptplatz derzeit eine grüne Oase mit Sitzgelegenheiten aus Holz mit eingebauter Solaranlage zum induktiven Aufladen von Mobilgeräten, Bäume und Pflanzen, sowie einem Hochbeet mit Gemüse. Das Projekt ist somit das erste Partizipationsprojekt des Innovationshauptplatzes welches umgesetzt wir. „Aus meiner Sicht ist das der erste Schritt für die Begrünung des Linzer Hauptplatzes. Es ist ein anderes Projekt, aber es gibt einen Zusammenhang“, betont Bürgermeister Klaus Luger hinsichtlich der Begrünung des Hauptplatzes.
Stadtgärten stellen Pflanzen zur Verfügung
Insgesamt werden 8 Bäume in der Höhe von zirka vier bis sieben Metern, Sträucher, Blumen, Rollrasen sowie ein mit Gemüse bepflanztes Hochbeet das grüne Herz der Stadtoase bilden. „Wir haben uns bemüht vorrangig heimische Bäume zu verwenden“, erklärt Bettina Gumpenberger, Leiterin des Innovations-Hauptplatzes. Dies habe jedoch nicht in vollem Ausmaß funktioniert - unter anderem auch durch Zeitverzögerungen die durch die Coronakrise entstanden sind. Neben Heinbuchen, machen daher auch Lorbeersträucher und Yucca Palmen die 100 Quadratmeter am Hauptplatz zur grünen Oase. Sowohl der Rasen, als auch die Pflanzen werden von den Stadtgärten Linz zur Verfügung gestellt.
Innovative Sitzgelegenheiten
Als ein Projektpartner konnte zudem die Firma mmcité gewonnen werden, die testweise die Holzbank Skorpio für drei Monate kostenlos zur Verfügung stellt. Mit Solarpanelen bestückt kann das Handy oder andere elektronische Devices aufgeladen werden.
Als eine Idee auf der Partizipations-Plattform des Innovationshauptplatzes eingebracht, wurde die Linzer Tortenbank mithilfe eines Kunststoffrecycling-Unternehmens in die Tat umgesetzt. Die Linzer Tortenbank von Frau Astrid Starrermayr ist im Zuge eines Wettbewerbs der Kunstuniversität entstanden und fand große Zustimmung auf der Partizipationsseite. Die Bank wurde vom Künstlerkollektiv „LORDS-Crew“ gestaltet. Seit mehr als 20 Jahren ist das Kollektiv in ganz Österreic
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden