LINZ. Die Tradition des Maibaumaufstellens wird nach einjähriger Pause wiederbelebt. Im Vorjahr gab es nur eine kleine, symbolische Übergabe eines Maibäumchens an Bürgermeister Klaus Luger, heuer wird wieder ein großer Maibaum den Linzer Hauptplatz schmücken. Die Maibaumspende kommt heuer von der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis. Bereits am Freitag, 30. April, wird der Maibaum mittels Kranwagen am Hauptplatz aufgebaut und von Bürgermeister Christian Denkmair offiziell übergeben.

Im Zuge dessen kommt es – natürlich unter Einhaltung der bestehenden Corona-Bestimmungen – zu einer kleinen Zeremonie. Der Heimat- und Trachtenverein unter der Leitung von Monika Kreutler organisiert auch heuer das Maibaumaufstellen in der Landeshauptstadt, das am 30. April nachmittags erfolgen wird.
Aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Ausgangssperre, die von 20 bis 6 Uhr früh gilt, wird der Maibaum heuer übrigens nicht bewacht werden, de facto entfällt auch die Tradition des Maibaumstehlens.
„Die herzliche Übergabe aller Beteiligten lässt uns – auch hinsichtlich der baldigen Öffnungen – hoffnungsvoll und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Dank der teilnehmenden Vereine, die mit viel Engagement und Freude arbeiten, bleiben diese wertvollen Traditionen bestehen und überdauern auch Krisenzeiten“, sind sich die beiden Bürgermeister Denkmair und Luger sowie Kulturstadträtin Lang-Mayerhofer einig.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden