Notruf-Dienst 142 der TelefonSeelsorge OÖ hilft Menschen im Umgang mit Corona-Ängsten
OÖ. Gerade jetzt benötigen viele Menschen ein Gegenüber - wenn auch nur am Telefon oder via Chat -, mit dem Sorgen, Ängste und Nöte besprochen werden können. Der Notruf-Dienst 142 der TelefonSeelsorge OÖ ist für diese Menschen rund um die Uhr kostenlos erreichbar.

„Die geschulten Mitarbeiter des Notruf-Dienstes der Telefonseelsorge sind rund um die Uhr für all jene verunsicherten Anrufer da, die über ihre Sorgen und Ängste, die im Zuge der Corona-Krise auftreten, reden wollen. Als Sozial-Landesrätin möchte ich mich dafür bedanken, dass die Oberösterreicher ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert haben und zum Schutz anderer zuhause bleiben. Ebenso wichtig ist es aber jetzt, Gesundheitstelefone und Hotlines für möglicherweise Erkrankte frei zu halten“, sagt Birgit Gerstorfer.
Viele Menschen fühlen sich auch durch die nun erforderlichen Ausgangsbeschränkungen belastet. „Wir können allen, die sich in dieser Ausnahmesituation mit jemandem austauschen wollen, aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung professionelle Telefonberatung anbieten. Jeder geht mit seiner Angst anders um, das ist verständlich. Das Wichtigste ist, darüber mit jemandem zu reden“, sagt Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ.
Die Notrufnummer 142 ist bundesweit rund um die Uhr kostenlos erreichbar. Zusätzlich wird täglich von 18 bis 20 Uhr ein Sofort-Chat angeboten.
Pflege-Hotline
Als weiteres Beratungsangebot des Landes OÖ stehen bei Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus auch die Mitarbeiter der Pflege-Hotline unter 051/775 775 insbesondere pflegenden Angehörigen zur Verfügung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden