Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SV Franckviertel: Vorstand erstmals in weiblicher Hand

Jürgen Affenzeller, 03.02.2022 15:12

LINZ. Den neu gewählten Vorstand des SV Franckviertel führt mit Simone Rienesl erstmals in der 100-jährigen Geschichte des Linzer Sportvereines eine Frau an. Mit vielen Neuerungen will das junge Team den Traditionsverein wieder neu aufblühen lassen.

Das neue Vorstands-Team um Obfrau Simone Rienesl (Mitte). (Foto: SV Franckviertel)
  1 / 2   Das neue Vorstands-Team um Obfrau Simone Rienesl (Mitte). (Foto: SV Franckviertel)

Eine über 100-jährige Geschichte prägt den Sportverein Franckviertel. 2017 begannen, u.a. mit der neuen Namensgebung, erste Umstrukturierungen, um den Verein neu auszurichten und weiterzuentwickeln. Mit 01. Februar 2022 erneuerte sich nun der Vorstand des ASKÖ Sportvereines Franckviertel.

Auf dessen Agenda stehen zahlreiche To Dos, die den Verein wieder neu aufblühen lassen sollen. Mit dem Team, bestehend aus Simone Rienesl, Obfrau, den stv. Obmännern, Florian Koppler und Edvin Aliu, der unterstützt von Stefan Fröhlich auch die sportliche Leitung übernimmt, Zrinka Zuljevic, Finanzreferentin, Merima Zukan, stv. Finanzreferentin, und Andrea Martinovic sowie Iva Zuljevic als Schriftführerinnen (in Folge PR und Marketing) und dem Nachwuchsleiter Denis Babic, erhält der SV somit eine bunte Mischung an jungen, motivierten und engagierten Personen.

Diversität und Vielfalt im Fokus

Von großer Bedeutung erwies sich die Diversität und Vielfalt, die der Verein als Grundhaltung lebt, in den Vorstand zu integrieren. Auch weiterhin folgt das Team dem Motto: Verein, der lebt, sozialisiert und integriert, bewegt und erzieht.

„In den letzten drei Jahren ist mir der Fußballverein mit all seinen Spielern und Mitglieder sehr ans Herz gewachsen. Darum bedeutet es mir sehr viel, diesen Verein nun leiten zu dürfen, um das vorhandene Potential mit meinem Team voll ausschöpfen zu können. Wir haben viel vor uns, aber ich weiß, dass wir voller Tatendrang diese Aufgaben meistern werden. Angefangen bei unseren Kleinsten, den Balltigern, über den stets steigenden und talentierten Nachwuchs bis hin zur Kampfmannschaft sehe ich in diesem Verein das Paradebeispiel für gelebte Vielfalt, sozialer Innovation und Zusammenhalt“, ist Simone Rienesl über die Zukunft des SV Franckviertels überzeugt.

„Der Platz im Franckviertel soll wieder ein Treffpunkt für alle fußballbegeisterten Kinder, Familien und Bewohner des Stadtteils werden“, ist sich das neue Vorstands-Team einig.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden