Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

EQOS Energie: Stärkung des Standorts Linz und sichere Arbeitsplätze in der Energietechnik

Tips Logo  Anzeige, 13.05.2020 10:35

LINZ. Die Krise bringt viele Veränderungen mit sich. Uwe Trampnau, neuer Geschäftsführer EQOS Energie Österreich/Deutschland, und Manfred Perlinger, kaufmännischer Leiter der Business Unit Energietechnik, im Gespräch über die aktuelle Situation und Ziele bei EQOS Energie.

Neues Führungsduo am EQOS Energie Standort Linz: Uwe Trampnau und Manfred Perlinger (v. l.) blicken positiv in die Zukunft. Das Foto wurde noch vor der Corona-Krise aufgenommen. Fotos: EQOS Energie
  1 / 3   Neues Führungsduo am EQOS Energie Standort Linz: Uwe Trampnau und Manfred Perlinger (v. l.) blicken positiv in die Zukunft. Das Foto wurde noch vor der Corona-Krise aufgenommen. Fotos: EQOS Energie

Wie kommen Sie durch die Krise?

Uwe Trampnau: EQOS Energie erbringt Dienstleistungen in der kritischen Infrastruktur, dadurch sichern wir die Energieversorgung des Landes. Dies ist in der Krise wichtiger denn je, daher ist unsere Auftragslage sehr gut und die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter sicher. Wir waren auch vor der Krise solide aufgestellt, unser Ziel ist weiterhin zu wachsen.

Manfred Perlinger: Geplant ist, das Leistungsportfolio im Bereich Energietechnik in Linz, Wien und Deutschland auszubauen. Damit schaffen wir 2020 allein 100 neue Arbeitsplätze. Unser größter Standort der Energietechnik ist und bleibt aber Linz.

Wie geht es im Segment Energietechnik in der Region Linz weiter?

Manfred Perlinger: In der Energietechnik realisieren wir als Komplettanbieter sämtliche Schritte rund um den Bau von Schaltanlagen oder von Übertragungs- und Verteilnetzen und stellen die zuverlässige Stromversorgung ganzer Regionen sicher. In diesem Segment wollen wir weiter wachsen – speziell im Bereich Automation und Hochspannung – und sind damit auf einem guten Weg. Im vergangenen Jahr haben wir viele neue Kunden gewonnen, Leuchtturmprojekte, wie zum Beispiel ein komplexes Umspannwerk im Burgenland, abgeschlossen und langjährige Kunden erneut zufriedengestellt.

Uwe Trampnau: Speziell Linz als Industrie- und Wirtschaftsstandort bietet für die Energietechnik viel Marktpotenzial. Viele spannende Projekte sind dazu in Planung. Unser Ziel ist, durch innovative Energietechnik-Projekte nachhaltige Wertschöpfung in der Region zu schaffen.

Was können Mitarbeiter bei EQOS Energie erwarten?

Manfred Perlinger: Wer bei uns arbeitet, erlangt durch anspruchsvolle Projekte einen hohen Grad an technischer Kompetenz. Dieses Expertenwissen ist es auch, was Kunden an uns so sehr schätzen. Wir freuen uns auch in der jetzigen Zeit über Bewerber.

Uwe Trampnau: Wir bauen laufend neue Arbeitsfelder aus, erhalten sehr viele Zugänge von High Potentials. Starkes Wachstum bringt aber auch Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern mit sich. Mir ist wichtig, eine wertschätzende und moderne Unternehmenskultur zu leben, in der sich Mitarbeiter und Vorgesetzte aufeinander verlassen können.

Worauf freuen Sie sich in Ihrer Arbeit?

Uwe Trampnau: Ich freue mich auf den Dialog mit unseren Mitarbeitern – ihnen verdanken wir den guten Ruf von EQOS Energie – und auf die Zusammenarbeit mit Manfred Perlinger. Wir ergänzen uns in unserem Know-how sehr gut. Er als gebürtiger Oberösterreicher kennt die Region Linz und Oberösterreich in und auswendig.

Manfred Perlinger: Jeder im Team ist eingeladen, neue Ideen einzubringen. Unsere Türen stehen dafür immer offen. Darauf freue ich mich!

Manfred Perlinger, kaufmännischer Leiter Business Unit Energietechnik von EQOS Energie:

Seit Oktober 2019 leitet der gebürtige Oberösterreicher Manfred Perlinger vom Standort Linz aus die wirtschaftliche Weiterentwicklung der EQOS Energie Unternehmenssparte Energietechnik.

Uwe Trampnau, Geschäftsführer EQOS Energie Österreich/Deutschland, Leitung Business Unit Energietechnik:

Seit Jahresbeginn ist Uwe Trampnau als Geschäftsführer für die Leistungserweiterung in der Energietechnik und den Ausbau von Geschäftsmodellen von EQOS Energie verantwortlich.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden