Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Arbeitslosigkeit in OÖ gegenüber Mai spürbar gesunken

Karin Seyringer, 01.07.2020 15:55

OÖ. Leicht positive Nachrichten gibt es vom Oö. Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit ist im Juni 2020 gegenüber dem Vormonat Mai wieder spürbar gesunken, um knapp 6.000 Personen weniger sind arbeitslos. Im Bundesländervergleich weist Oberösterreich Ende Juni die mit Abstand niedrigste Quote auf.

Symbolfoto (Foto: Volker Weihbold)
Symbolfoto (Foto: Volker Weihbold)

„Die heimische Wirtschaft, leider auf hohem Niveau bei der Arbeitslosigkeit, hat derzeit wieder Fahrt aufgenommen. Gegenüber Mai hat sich die Arbeitslosigkeit um knapp 6.000 Personen reduziert. Ende Juni weist Oberösterreich im Bundesländervergleich die mit Abstand niedrigste Quote auf. Die Wiedereröffnung der Beherbergungsbetriebe hat eine positive Wirkung auf die Arbeitslosigkeit“, berichtet AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.

Quote um 2,4 Prozent über Vorjahresniveau, Problem Jugendarbeitslosigkeit

Arbeitslosenquote liegt Ende Juni 2020 bei 6,4 Prozent, um 2,4 Prozent-Punkte über dem Vorjahresniveau. 45.425 Personen sind in OÖ als arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber Mai sind damit um 5.945 Personen weniger arbeitslos (minus 11,6 Prozent).

Die Haupttrends in Oberösterreich: Die Arbeitslosigkeit stieg bei den Frauen im Jahresvergleich um 7.856 auf 21.789 Personen (plus 56,4 Prozent), bei den Männern zeigte sich ein Anstieg von 9.152 auf 23.636 (63,2 Prozent) ab. Bei den Jugendlichen (unter 25 Jahre) erhöhten sich die Vorgemerktenzahlen um 65,5 Prozent auf 5.887, bei Personen über 55 Jahre fiel der Anstieg vergleichsweise schwächer aus (plus 2.467; plus 40 Prozent auf 8.634). Der größte relative Zuwachs findet sich in der Gruppe der 35 bis 39-Jährigen (plus 2.313 auf 5.276; plus 78,1 Prozent).

Bundesländervergleich

Im Bundesländervergleich hat Oberösterreich die geringste Arbeitslosenquote mit 6,4 Prozent, gefolgt von Salzburg mit 7,4 Prozent. Schlusslichter sind Kärnten mit 10,0 Prozent und Wien mit 16,3 Prozent Arbeitslosenquote Ende Juni 2020.

Offene Stellen

Ende Juni standen beim AMS OÖ 17.059 offene Stellen zur Verfügung, um knapp über 6.000 weniger als im Vorjahr. Sofort verfügbar sind auch 1.160 Lehrstellen, dem gegenüber stehen 656 Lehrstellensuchende.

Grüne fordern Gesamtpaket gegen Jugendarbeitslosigkeit

Angesichts der neuen Zahlen fordern die Grünen OÖ ein Gesamtpaket, um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Konkret will man eine Jobgarantie für unter 25-Jährige und mehr überbetriebliche Lehrausbildungsplätze und ein Förderpaket für Betriebe, die Jobs für junge arbeitslose Menschen schaffen. „Es ist unsere dringende Aufgabe, die Zukunftschancen der jungen Menschen zu wahren. Sie sind morgen die Säulen unserer Gesellschaft und brauchen heute ganz besonders unsere Unterstützung. Das kostet zusätzliches Geld, keine Frage. Aber es geht um die nächste Generation. Und wenn wir nicht handeln, wird es ungleich teurer“, so die Grüne Arbeitsmarktsprecherin Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden