LINZ. Die Unternehmensgruppe der Stadt Linz (UGL) sucht derzeit 30 Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen wie Gartenbautechniker, Köchin und Medienfachfrau. Bewerbungsfrist ist am 7. Mai.

Nachdem Mitte März die ersten 32 Lehrstellen vergeben wurden, sucht die Unternehmensgruppe der Stadt Linz (UGL) weitere kreative, engagierte und wissbegierige Menschen. 30 Lehrplätze werden vergeben, informiert der Magistrat Linz. „Die Stadt Linz steht für sichere Arbeitsplätze, Verlässlichkeit und Beständigkeit, was sich auch in Krisenzeiten eindrucksvoll zeigt. Die Lehrlingsoffensive macht deutlich, dass Linz als starker Wirtschaftsstandort ein guter Platz zum Leben und Arbeiten ist. Durch ihre breite Palette an Berufsfeldern und derzeit mehr als 300 Lehrlingen ist die städtische Unternehmensgruppe landesweit ein bedeutender Motor in Sachen Lehrlingsausbildung“, ist Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) überzeugt.
15 verschiedene Lehrberufe beim Magistrat
Lehrlinge werden in unterschieden Berufen wie Gartenbautechniker, Eventkauffrau, Medienkauffrau, Köchin oder Finanz- und Rechnungswesenassistent ausgebildet. Alleine beim Magistrat kann aus 15 diversen Lehrberufen ausgewählt werden. „Vor allem in den ersten Ausbildungsjahren ist es wichtig, junge, engagierte Menschen bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu fördern. Weil Stillstand immer Rückschritt bedeutet, sorgen die Unternehmen der Stadt Linz dafür, dass die Lehrlinge eine perfekte Ausbildung erfahren und attraktive Möglichkeiten zur Weiterbildung erhalten“, meint Stadträtin und Personalreferentin Regina Fechter (SPÖ). Zum Angebot zählen etwa Jobrotationen, Trainings, Lehre mit Matura, Wettbewerbe sowie Praktika im In- und Ausland in ausgewählten Unternehmen. Beim Dienstleister UGL sind unter anderem das Magistrat Linz, die Linz AG, die Liva, das Design Center, die Seniorenzentren, die GWG und das Ars Electronica vertreten. Die Bewerbungsfrist für eine Lehre bei UGL läuft noch bis 7. Mai. Interessierte finden weitere Informationen auf der Webseite der Stadt Linz.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden