Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ. Wandel-Gemeinderat Clemens Brandstetter hofft mit einem Antrag am 24. Mai im Linzer Stadtparlament auf den Startschuss zur Neugestaltung der verkehrsgeplagten Domgasse. Am Freitag, 20. Mai, bleibt die Domgasse für ein Fest von 16 bis 20 Uhr autofrei.

Clemens Brandstetter in der Domgasse (Foto: Tips/Affenzeller)
Clemens Brandstetter in der Domgasse (Foto: Tips/Affenzeller)

Geschäftsinhaber und Gastrobetriebe haben – auch damals bereits unterstützt vom Wandel – schon im Vorjahr im Rahmen eines Domgassenfestes auf den Wunsch hingewiesen, die Straße, die vom Pfarrplatz zum Taubenmarkt führt, autofrei zu machen und diese zu einer fußgängerfreundlichen Straße zu machen, wo auch die Lokale Platz für ihre Gastgärten hätten.

In der Gemeinderatssitzung am 24. Mai kommt es zu einem erneuten Anlauf in Form eines Antrages. Gemeinderat Clemens Brandstetter ist zuversichtlich, damit etwas ins Rollen bringen zu können: „Die Straße dient doch hauptsächlich als Rückstauzone für parkplatzsuchende Autofahrer, die hier oft im Kreis fahren, obwohl sich in der Umgebung mehrere Parkgaragen befinden. Dabei steckt so viel Potenzial in dieser Straße unweit des Hauptplatzes, mit Platz für Gastgärten und Begrünung ist vieles möglich.“

Domgassenfest am 20. Mai

Brandstetter suchte bereits das Gespräch mit den anderen Parteien. „Der Antrag soll den Start eines Bürgerbeteiligungsverfahrens ermöglichen, bei dem die genaue Ausgestaltung auch gemeinsam mit den Bewohnern und Geschäftstreibenden der Domgasse durchgeführt werden kann. Ich glaube, es hat auch in der Linzer Politik mittlerweile ein Umdenken stattgefunden, wie wir mit dem städtischen Raum für Bewohner und Verkehrsteilnehmer künftig umgehen wollen.“

Am Freitag, 20. Mai, bleibt die Domgasse für ein Fest mit Live-Musik, Tanz, Tischtennis und gemütlichem Beisammensein von 16 bis 20 Uhr schon einmal autofrei.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden