KILB. Nach dem äußerst erfolgreichen und heißen Rennen in Kärnten ging es mit der vierten Station der Drift-Staatsmeisterschaft im steirischen Lebring weiter. Das Team von GDrift-Performance konnte trotz brütender Hitze abermals tolle Leistungen abliefern und sicherte sich drei Klassensiege.

Den Trainingstag konnte Günther Denk einmal mehr dominieren, doch ein leichter Fehler im ersten Wertungslauf veränderte das Fahrverhalten seines BMW. Doch Denk ließ sich davon nicht verunsichern und behielt bis zum Schluss die Nerven. Als es im entscheidenden Lauf um den Sieg ging, brachte er seine Leistung wieder auf den Punkt und sicherte sich den nächsten Erfolg. Denk verwies Wolfgang Schmid und Daniel Wostry auf die Plätze und konnte seine Führung in der Staatsmeisterschaft weiter ausbauen.
Das GDrift-Performance Team kämpfte neben den hohen Temperaturen auch mit der selektiven Strecke sowie mit einigen Problemen an den Autos. Am schlimmsten erwischte es Benjamin Klabutschar, dessen Audi bereits beim ersten Training einen Getriebeschaden hatte. Das ganze Team versuchte mit aller Kraft den Wagen wieder fahrtüchtig zu machen, doch leider ohne Erfolg. „Als mein Konkurrent Tomy Graf davon erfahren hat, hat er mir sofort angeboten seinen Evo IX mit mir zu teilen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön - ein eindrucksvoller Beweis wie die ganze 'Drift-Familie' zusammenhält“, so ein dankbarer Benjamin Klabutschar. Klabutschar konnte sich auch schnell mit dem „fremden Wagen“ zurechtfinden und sicherte sich am Ende den Sieg in der 4WD-Wertung vor Christian Kornherr und Thomas Graf. Somit ist der Kilber auch weiterhin das Maß aller Dinge in der Gesamtwertung der Staatsmeisterschaft.
Hipfl wiederholte seinen Sieg von Kärnten
Andreas Hipfl, der sich seinen Wagen mit Freundin Kathi Deycmar teilt, feierte in Kärnten seinen ersten Sieg. Hochmotiviert ging er somit in das Rennen in Lebring, doch ein Unfall von Deycmar sorgte für eine weitere Herausforderung. „Nachdem Kathi beim Training aus einer Kurve flog und in der Wiese landete, war das Auto komplett verstellt und hatte ein völlig anderes Fahrverhalten. Das Auto war nicht wiederzuerkennen und ich habe momentan nicht gewusst, was ich machen soll“, so ein verunsicherter Andi Hipfl. Doch Hipfl gab nicht auf und konnte sich im Laufe des Renntages immer besser ans Auto gewöhnen und jubelte am Ende erneut über den Sieg in der Serienklasse S1. „Ich hab den Wagen neu verstehen gelernt und freue mich nach diesem harten Wochenende umso mehr über den Sieg“, so Hipfl.
Mario Kranabetter konnte im Training mit seinem Mazda MX-5 bereits tolle Zeiten abrufen. Leider hat er es nicht geschafft, diese auch am Renntag umzusetzen und musste sich am Ende über den fünften Platz in der Rennklasse R1 begnügen. Beim Rennen in Lebring ging auch wieder einmal Markus Denk mit seinem BMW an den Start und konnte mit tollen Leistungen überzeugen. Beim ersten Rennen mit dem neuen Auto belegte er auf Anhieb den vierten Rang in der Rennklasse R1. Kathi Deycmar, die im Training von der Strecke flog, kämpfte am restlichen Wochenende mit dem komplett veränderten Fahrverhalten durch den Unfall. Aufgrund der fehlenden Erfahrung war es für Kathi umso schwieriger, doch sie hat sich richtig durchgebissen und konnte somit wieder sehr viel dazulernen und wichtige Erfahrung sammeln. Dreifache Führung in der Gesamtwertung Nach einem überaus erfolgreichen Wochenende in Lebring hatte das GDrift-Performance erneut allen Grund zum Jubeln. Günther Denk konnte mit seinem dritten Sieg im vierten Rennen die Führung in der 2WD-Staatsmeisterschaft souverän ausbauen. Er führt mit 66 Punkten vor Wolfgang Schmid (52) und Georg Comandella (47). Auch Benny Klabutschar hält mit seinen drei Saisonsiegen bereits bei 66 Punkten in der 4WD-Staatsmeisterschaft vor Christian Kornherr (58) und Thomas Graf (43). In der Serienklasse S1 konnte sich Andreas Hipfl mit seinem Sieg an die Spitze der Gesamtwertung setzen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden