Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

WorldSkills: Zwei junge Melker kämpfen in Russland um WM-Titel

Online Redaktion, 11.02.2019 11:12

BEZIRK MELK. Mit dem Teamseminar im WIFI Oberösterreich in Linz fiel der Startschuss zur Vorbereitung auf die 45. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften in Kazan (Russland). Das Team Austria stellt 46 Teilnehmer in 41 Berufen. Auch zwei Teilnehmer aus dem Bezirk Melk sind qualifiziert.

Simon Dorrer aus Ennsbach     Fotos: SkillsAustria
  1 / 2   Simon Dorrer aus Ennsbach Fotos: SkillsAustria

Nach den großartigen Erfolgen Österreichs bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi läuteten die Wirtschaftskammer (WKO) und SkillsAustria vor Kurzem mit einem dreitägigen Trainingsauftakt die 45. Berufsweltmeisterschaften WorldSkills ein, die dieses Jahr von 22. bis 27. August in Kazan (Russland) ausgetragen werden.

Der Gastgeber Leo Jindrak, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, lobte das österreichische Team: „Diese jungen Leute sind exzellent ausgebildete Fachkräfte und das Aushängeschild der österreichischen Berufsausbildung.“

Österreich mit bisher größtem Team

SkillsAustria, innerhalb der WKO für die Koordination und Organisation von WorldSkills zuständig, entsendet dieses Jahr 46 österreichische Teilnehmer aus allen neun Bundesländern und in 41 Berufen nach Kazan. „Wir sind begeistert vom Engagement unseres Teams, das sich monatelang auf WorldSkills vorbereitet. Der große Andrang und unsere bisherigen Erfolge bestärken uns darin, dass Österreich bei der Berufsbildung weltweit führend ist“, betonte Johannes Fraiss, Leiter von SkillsAustria.

Zwei Melker am Start

Aus dem Bezirk Melk gehen zwei Teilnehmer an den Start. Christof Babingeraus aus Bergland tritt im Beruf Drucktechnik an. Er arbeitet bei der Queiser GmbH in Scheibbs. Simon Dorrer aus Ennsbach, der in Oberösterreich in der HTBLA Leonding zur Schule geht, nimmt am Bewerb Elektronik teil.

1.600 Teilnehmer aus 60 Ländern

In Kazan treten die exzellent ausgebildeten Fachkräfte mit einer starken Mannschaft gegen internationale Mitbewerber an. Begleitet werden sie dabei von erfahrenen Experten, die in den jeweiligen Disziplinen auch in der Vorbereitungszeit – wie in Linz – mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bei den 45. Berufsweltmeisterschaften „WorldSkills“ in Kazan nehmen mehr als 1.600 Teilnehmer aus 60 Ländern teil und rittern beim internationalen Leistungsvergleich in rund 56 Bewerben um die begehrten Weltmeistertitel. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden