AK-Konsumentenschutz auf Preisvergleich: So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Perg
BEZIRK PERG. Die Konsumentenschützer der AK Oberösterreich haben in fünf Werkstätten im Bezirk Perg die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp: Preise vergleichen und Geld sparen!

Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Perg 119 Euro. Spengler und Lackierer kosten jeweils 181 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht von 98,40 bis 138 Euro. Bei Spengler und Lackierer liegen die Kosten pro Arbeitsstunde im Bezirk Perg zwischen 151,20 und 204 Euro. Im Vergleich zu 2023 sind die Stundensätze um rund elf Prozent gestiegen.
Überprüfung nach §57a inklusive Pickerl
Beim günstigsten Anbieter kostet die Pickerl-Überprüfung 64 Euro, beim teuersten 72 Euro. Zum Vergleich: In ganz Oberösterreich werden für die Pickerl-Überprüfung durchschnittlich 68 Euro verrechnet, im Bezirk Perg 67 Euro.
Rabatte bei Autofahrerklubs - jedoch nur für Mitglieder
Für die Pickerl-Überprüfung mit Plakette verlangt der ARBÖ in ganz Oberösterreich 64,70 Euro, der ÖAMTC 54,50 Euro. Der Stundensatz eines Mechanikers beträgt beim ARBÖ in der ersten Stunde 86,40 Euro, danach 115,20 Euro. Beim ÖAMTC werden nur kleinere Reparaturen gemacht.
AK-Tipps
Verlangen Sie vor Auftragserteilung einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Dieser ist grundsätzlich kostenlos, außer die Werkstatt weist vorher (z.B. in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen) darauf hin.
Die Stundensätze hängen teilweise von der Automarke bzw. vom Modell und von der zu erbringenden Leistung ab.
Lassen Sie sich durchgeführte Reparaturarbeiten erklären und besprechen Sie Unklarheiten in der Rechnung sofort bei Übernahme
Pickerl-Überprüfungen werden im Rahmen eines (Jahres-) Service von manchen Unternehmen gratis oder verbilligt durchgeführt. Erkundigen Sie sich darüber in Ihrer Werkstatt.
Achtung!
Wenn in der Werkstätte nach einem Fehler an Ihrem Fahrzeug gesucht wird, ist das grundsätzlich nicht kostenlos. Legen Sie eine Preisobergrenze fest (bestenfalls schriftlich z.B. per Mail), bis zu der Kosten anfallen dürfen, ohne dass Rücksprache mit Ihnen gehalten werden muss. Gerade bei älteren gebrauchten Fahrzeugen kann ansonsten die Fehlersuche sogar den Wert des Autos übersteigen.
Die gesamte Preisübersicht der Werkstätten finden Sie unter ooe.konsumentenschutz.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden