"Herrschaftszeiten!": Unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen der österreichischen Schlosswelt
MAUTHAUSEN. In die faszinierende Welt der Schlösser gilt es am Mittwoch, 4. Dezember, in der Buchhandlung im Donaupark einzutauchen: Johann-Philipp Spiegelfeld und Martin S. Pusch, Moderator und Regisseur der beliebten TV-Serie „Herrschaftszeiten“, geben Einblick in ihr gleichnamiges Buch.

Nach dem riesigen Erfolg der TV-Serie „Herrschaftszeiten“ präsentieren die Johann-Philipp die Nachlese der ersten drei Staffeln in Form eines Buches. „Herrschaftszeiten!“ ist nicht nur ein unterhaltsames Werk über die Geschichten und Geheimnisse von 17 prächtigen österreichischen Schlössern, sondern auch ein Fundus an lustigen Anekdoten, Pannen vom Dreh und den besten Sprüchen aus der beliebten Sendung.
Die Lesung bietet einen einzigartigen Einblick in die Dreharbeiten und die Geschichte hinter den Kulissen der TV-Serie. Neben spannenden Erzählungen über die Schlösser von Tratzberg bis Schloss Schenna erfahren die Besucher auch, was bei den Drehs alles schiefgehen kann und welche Anekdoten die Zuschauer nie zu sehen bekamen. Für die Autoren Martin S. Pusch und Johann-Philipp Spiegelfeld, die mit „Herrschaftszeiten!“ nicht nur als TV-Moderatoren und Regisseur glänzen, sondern auch als Autoren das Bestseller-Ranking erobern wollen, ist dieses Buch ein weiteres Highlight ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit.
„Dank Renate von der Buchhandlung im Donaupark dürfen wir in Mauthausen einen literarischen Hochgenuss erleben“, so Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus. „Und nicht zu vergessen: Auch ein Schloss – Schloss Pragstein – gehört zu Mauthausen.“ Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, mit den beiden Autoren persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Entstehung von „Herrschaftszeiten!“ zu erfahren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden