Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Instandhaltungsarbeiten an der Bestandsbrücke Mauthausen im Oktober

Online Redaktion, 04.10.2024 13:02

MAUTHAUSEN. Wartungsarbeitern zur Stärkung und Sicherstellung der Mobilität zwischen Nieder- und Oberösterreich werden von 7. bis 24. Oktober auf der Bestandsbrücke in Mauthausen durchgeführt.

Donaubrücke Mauthausen (Foto: Land OÖ/Mike Wolf)
Donaubrücke Mauthausen (Foto: Land OÖ/Mike Wolf)

Das Land OÖ führt im Oktober weitere dringende Wartungsarbeiten auf der Bestandsbrücke in Mauthausen durch. Damit die Brücke auch weiterhin uneingeschränkt befahrbar bleibt, werden die sogenannten Diagonalknotenpunkte des Fachwerkes unterhalb der Fahrbahn entrostet und neu beschichtet. Für die Arbeiten sind insgesamt fünf Nächte vorgesehen. Wegen der starken Wetterabhängigkeit wurde ein Zeitraum von 7. bis 24. Oktober festgelegt. Ausgeführt werden die Erhaltungsarbeiten wieder außerhalb der Hauptverkehrszeiten, nämlich zwischen 19.30 und 5 Uhr, um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen.

Die Instandhaltungsarbeiten erfolgen an schwer zugänglichen Stellen unter der Fahrbahn, weshalb es zu kurzen Wartezeiten kommen kann. Bei Bedarf wird der Verkehr händisch geregelt. Die Arbeiten dauern laut Plan fünf Nächte. Wie bereits die vergangenen Arbeiten im Juni und August gezeigt haben, ist mit keiner erheblichen Fahrzeitverlängerung zu rechnen. Verkehrsteilnehmer sollten sich vor ihrer geplanten Fahrt im Radio (Verkehrsfunk) oder bei Echtzeit-Routenplanern (zum Beispiel https://www.oeamtc.at/routenplaner) über die aktuelle Verkehrslage und Wartezeiten informieren.

Lebensader zwischen Nieder-und Oberösterreich

„Diese Brücke verbindet nicht nur Ufer, sondern auch Menschen und Märkte. Die Instandhaltungsarbeiten sind entscheidend, um die Lebensader zwischen Nieder- und Oberösterreich so stark wie möglich zu halten und so die wirtschaftliche Dynamik sowie die tägliche Pendelbewegung effizient zu unterstützen“, unterstreicht Oberösterreichs Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner die regionale Wichtigkeit der Querung über die Donau.

Wartungsarbeiten

Die bestehende Donaubrücke Mauthausen wird seit Jahren regelmäßig begutachtet, um Schäden bestmöglich zu sanieren. Alle begleitenden und fast schon jährlich durchgeführten Maßnahmen können aber die Verschlechterung des Zustandes der alten Donaubrücke nicht aufhalten. Zusätzlich zu den punktuellen Sanierungen und der Nutzung eines eigens entwickelten Streufahrzeugs musste im März 2023 eine 30 km/h-Beschränkung eingeführt werden, um die dynamischen Belastungen auf der alten Brücke zu reduzieren. Alle Sanierungs- und Sicherheitsmaßnahmen laufen weiterhin, um eine länger dauernde Totalsperre möglichst zu verhindern. Auch das Prüfintervall ist seit Jahren deutlich verkürzt, um den Zustand der Brücke regelmäßig und engmaschig zu kontrollieren und die sichere Benützung durch die Verkehrsteilnehmenden gewährleisten zu können.

„Die Donaubrücke Mauthausen ist von zentraler Bedeutung für die Mobilität zwischen Niederösterreich und Oberösterreich. Die laufenden Wartungsarbeiten stellen sicher, dass diese wichtige Verbindung auch weiterhin sicher und leistungsfähig bleibt. Nur durch regelmäßige Erhaltungsmaßnahmen können wir den Verkehrsfluss für Pendler sowie Wirtschaft aufrechterhalten und zukünftige Belastungen minimieren. Es ist entscheidend, dass wir hier vorausschauend handeln, um eine längerfristige Sperre der Brücke zu vermeiden und die Mobilität in der Region zu sichern“, sagt Udo Landbauer.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden