Mittwoch 19. Februar 2025
KW 08


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Am 26. Jänner wählt Baumgartenberg neuen Bürgermeister: die Kandidierenden im Kurzporträt

Olivia Lentschig, 14.01.2025 08:00

BAUMGARTENBERG. Nach dem Rücktritt des Ortschefs ist die Bevölkerung aufgerufen, am 26. Jänner einen Nachfolgerzu wählen. Der Wahl stellen sich Tischlermeister Alfred Hani (FPÖ), Pädagoge Alexander Leutgeb (SPÖ) und Gemeindemitarbeiterin Natascha Burian (ÖVP).

Symbolfoto (Foto: stock.adobe.com/cevahir87)
  1 / 4   Symbolfoto (Foto: stock.adobe.com/cevahir87)

Tips hat die drei Kandidaten zu den Kernthemen ihres Wahlprogramms und dem dringendsten Handlungsbedarf befragt, sowie einer persönlichen Einschätzung, wodurch sie sich von ihren Mitbewerbern abheben.

FPÖ: Alfred Hani

Als Bürgermeister würde Alfred Hani zunächst die hohe Verschuldung der Gemeinde Baumgartenberg lückenlos aufklären. Ein besonderes Augenmerk würde er künftig auch auf wahrheitsgetreue und transparente Information des Gemeinderates legen, welcher letztendlich die Vorhaben der Gemeinde Baumgartenberg beschließt und dafür mitverantwortlich zeichnet.

Den dringendsten Handlungsbedarf sieht Hani in der Schaffung von Voraussetzungen, um den behördlich stillgelegten „Marktstadl“ wieder nutzen zu können - zum Wohle des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde: „Wir müssen den baulichen Verfall stoppen und können wieder Einnahmen erzielen. Vorhaben der Gemeinde sollen künftig einer genaueren Rentabilitätsprüfung unterzogen werden, damit wir die Wirtschaftlichkeit sicherstellen können. Wichtig ist auch die Wiederbelebung unserer Nahversorgung und die Entwicklung unseres Gemeindeamtes zu einem modernen Servicecenter für die Bürger.“

Gemeinde wirtschaftlich und finanziell in Gänge bringen

„Als gelernter Tischlermeister mit anerkannter Fachschulausbildung habe ich über 40 Jahre Erfahrung als Unternehmer. Ebenso bin ich seit 2009 Gemeinderat und seit 2015 Gemeindevorstand. In dieser Funktion habe ich den finanziellen Kurs der Gemeinde stets beobachtet, wo notwendig auch kritisiert und Verbesserungsvorschläge eingebracht. Daher bin ich sehr zuversichtlich, Baumgartenberg in den nächsten Jahren wieder in die wirtschaftlichen und finanziellen Gänge bringen zu können“, so der FPÖ- Kandidat.

SPÖ: Alexander Leutgeb

Das Kernthema von Alexander Leutgeb sind die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Gemeinde: „Der persönliche Kontakt mit den Menschen ist mir sehr wichtig, weshalb ich alle Haushalte vor und in der Weihnachtszeit besucht habe, um direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anliegen und Wünsche für unsere Gemeinde zu sprechen.“

Auch Leutgeb sieht die Wiederbelebung des „Marktstadls“ als zentralen Treffpunkt für Veranstaltungen und Gemeinschaft als dringenden Handlungsbedarf, sowie die Entwicklung von Lösungen für die Zukunft der Machland Arkade, um den Ortskern zu stärken. Zudem setzt er sich für einen Nahversorger ein, damit die Bürger wieder vor Ort einkaufen können.

Konkrete Lösungen für Gemeinde bereits umgesetzt

„Ich habe bereits bewiesen, dass ich konkrete Lösungen für die Anliegen unserer Gemeinde umsetzen kann“, erinnert der SPÖ- Kandidat. „Ein Beispiel ist die erfolgreiche Petition, die ich 2020 gemeinsam mit Nationalrätin Sabine Schatz gestartet habe. Dadurch wurden die Sicherheitsmängel am Bahnhof Baumgartenberg beseitigt, und die Bahnanlage konnte modernisiert und sicherer werden – insbesondere für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für Pendlerinnen und Pendler.“

ÖVP: Natascha Burian

Natascha Burians oberstes Ziel ist es, dass Baumgartenberg auch in Zukunft ein Ort bleibt, in dem man gerne lebt. Dafür setzt sie auf eine moderne Infrastruktur, optimale Unterstützung für Familien, Kinder und ältere Generationen sowie ein starkes Gemeinschaftsgefühl: „Besonders wichtig ist mir, dass wir den konstruktiven Weg des Miteinanders, der Baumgartenberg schon immer auszeichnet, fortsetzen und weiterentwickeln.“

Ihrer Einschätzung nach gibt es in Baumgartenberg einige zentrale Herausforderungen, die auch in den kommenden Jahren beschäftigen werden – darunter die Finanzen, die Kinderbetreuung und die Belebung des Ortskerns. „Diese Bereiche sind entscheidend dafür, dass Baumgartenberg eine Wohlfühlgemeinde bleibt“, so Burian. „Mit Projekten wie der Sanierung und Erweiterung der Kinderbetreuungseinrichtungen (KBBE) setzen wir bereits konkrete Maßnahmen um, um unsere hohen Standards nicht nur zu halten, sondern gezielt zu verbessern.“

Mit Erfahrung und tiefer Verbundenheit

„Dank meiner langjährigen Tätigkeit in der Finanzabteilung der Marktgemeinde Baumgartenberg konnte ich wertvolle Einblicke in die Gemeindearbeit gewinnen. Diese Erfahrung möchte ich nun nutzen, um unsere Gemeinde weiter voranzubringen“, erklärt die ÖVP-Kandidatin. „Was mich zusätzlich auszeichnet, ist meine bodenständige Art und meine tiefe Verbundenheit zu Baumgartenberg. Mit Begeisterung und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger bitte ich um das Vertrauen am 26. Jänner 2025.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden